Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Heizungstechnik

Neues Heizungsgesetz bedeutet für die Ölheizung: Bestandsschutz und...

Am 08. September war es nun endlich so weit: Der Bundestag hat mit dem umstrittenen Heizungsgesetz eines der meistdiskutierten...
Weiterlesen

Evangelisches Diakonissenkrankenhaus Leipzig: im Bypass-Verfahren...

285 Kilometer Heizungsleitungen, gefüllt mit 140.000 Liter Wasser im Bypass-Verfahren aufbereiten; eine Mammutaufgabe, der sich das...
Weiterlesen

Kai Wichmann ist neuer Vertriebsmitarbeiter für den Bereich...

Die herotec GmbH aus Ahlen kann sich über Verstärkung freuen: Das sympathische Vertriebstalent Kai Wichmann bringt seine Erfahrungen...
Weiterlesen

Energie- und kosteneffiziente Wärme

Für das Oberstufen-Schulzentrum sowie die Sportvereine in der Region benötigte die Gemeinde Subingen im Schweizer Kanton Solothurn...
Weiterlesen

Heizungstausch: Was Energieberater jetzt raten

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist beschlossen und tritt zum Jahreswechsel in Kraft. Noch in diesem Jahr soll die...
Weiterlesen

Wärmewende bietet viele Optionen für Ölheizungsnutzer

Mit der Verabschiedung des lange diskutierten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beendet der Deutsche Bundestag die Unsicherheit für...
Weiterlesen

Infrarotheizung als Option im Gebäudeenergiegesetz

Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG – umgangssprachlich „Heizungsgesetz“) ist verabschiedet, für Immobilienbesitzer stellt sich...
Weiterlesen

Heizungsgesetz schafft Wahlmöglichkeit: Flüssiggas als...

Am 08. September 2023 hat der Deutsche Bundestag das Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz – GEG) beschlossen. Darin als Heizoptionen...
Weiterlesen

3. Symposium von BMS-Energietechnik und varmeco „Hygiene & Energie“:...

Klimaschutz braucht eine Technikwende – gerade im Wärmesektor. Denn Wohnungsbau, Gewerbe und Industrie bieten enorme Potenziale,...
Weiterlesen

Leanheat Software und Kompaktübergabestationen steuern Nahwärmenetz...

Die Gemeinde Eurasburg bei Augsburg zeigt, dass sozialverträglicher Klimaschutz und regionale Wertschöpfung möglich sind: Bereits 60...
Weiterlesen

Regierung sieht Holzpellets in Zukunft als günstigsten Brennstoff

Verlässliche Heizkosten sind nicht erst seit der Diskussion um das öffentlich als „Heizungsgesetz“ bekannt gewordene...
Weiterlesen

Heizen mit SANHA-Press Kupfer im Veitsdom auf der Prager Burg

Der Veitsdom ist das größte Kirchengebäude Tschechiens und Teil des Welterbes „Historisches Zentrum von Prag“. In diesem bedeutenden...
Weiterlesen

Plafotherm® All in One Decken-Komplettlösung von Lindner

Die Lindner Group bietet mit der Plafotherm ® All in One ein multifunktionales Heiz-/Kühldeckensegel, das Funktion und Design in...
Weiterlesen

Pellets kosten im August etwas weniger

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) ist der Preis für Holzpellets im August leicht gesunken. Eine Tonne kostet demnach...
Weiterlesen

Danfoss Icon2 Fußbodenheizungsregelung: Appgestützte Inbetriebnahme

Danfoss bringt mit Icon2 ein neues intelligentes Regelungssystem für Fußbodenheizungen auf den Markt. Es besteht aus Hauptregler und...
Weiterlesen

Vitramo-Infrarotheizungen erfüllen Norm IEC 60675-3

Die Norm IEC 60675-3 der International Electrotechnical Commission (IEC) definiert den Strahlungswirkungsgrad, den ein...
Weiterlesen

Das BVF Symposium 2023 legt den Fokus auf das Heizen und Kühlen mit...

Es ist turbulent auf dem Heizungsmarkt zur Zeit. Die gesetzlichen Vorgaben werden heftig diskutiert und immer wieder verändert. Und...
Weiterlesen

Neues Wärmemanagement senkt Energiekosten im Hotel Jagdhaus Wiese

Als sich 2021 die Probleme an der Heizanlage häuften, stand für Stefan Wiese-Gerlach fest: Die Heiztechnik im Hotel „Jagdhaus Wiese“...
Weiterlesen

Vitramo trauert um Lars-Henric Voß

Lars-Henric Voß, der Mitbegründer, Gesellschafter und Geschäftsführer der Vitramo GmbH, ist Ende Juli in Folge seiner Erkrankung im...
Weiterlesen

Windhager Deutschland wieder unter eigener Leitung

Windhager Deutschland agiert wieder mit eigener Geschäftsführung: Konrad Spies übernahm die Position des Geschäftsführers bei der...
Weiterlesen

Die elektrische Flächenheizung - eine zukunftssichere Heizlösung

Die Bundesregierung will den Ausbau der Solarenergie beschleunigen - die PV-Anlage auf dem Dach soll zum Regelfall werden....
Weiterlesen

Pelletpreis steigt im Juli leicht an

Im Juli ist der Preis für Holzpellets leicht gestiegen. Laut dem Deut-schen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne durchschnittlich...
Weiterlesen

Neue Ölbrennwertheizung und moderner Öltank garantieren sichere...

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Diese Formel lässt sich wohl sehr treffend auf das kontrovers diskutierte Heizungsgesetz der...
Weiterlesen

„Temponox“-Edelstahlsystem für wirtschaftlich sichere Heizungs- und...

Bei der Werkstoffauswahl für Rohrleitungsinstallationen in Gebäuden spielen neben technischen Anforderungen immer auch...
Weiterlesen

Bekenntnis zu Kunden- und Serviceorientierung: Techem CSO Nicolai...

Techem, einer der führenden Energiedienstleister rund um Immobilien, richtet sein operatives Geschäft in Deutschland neu aus. Nicolai...
Weiterlesen

Jede Therme ist ersetzbar

Die Energieeffizienz von Gebäuden spielt für das Erreichen der Klimaziele eine wesentliche Rolle. In Deutschland sind noch etwa 4...
Weiterlesen

Hoffnung Wasserstoff-Heizungen: Der Schein trügt

Grüner Wasserstoff ist ein wichtiges Element der Energiewende. Nur er kann Branchen wie der Stahl- oder Chemieindustrie zur...
Weiterlesen

Zweiter Branchentreff des Fördervereins der Ingenieurausbildung 2023...

Seit Dezember 2020 versorgt ein Düker unterhalb der Elbe den Nordwesten der Landeshauptstadt Dresden mit Fernwärme. Der Zweite...
Weiterlesen

Wärmenetze: Heizen ohne eigene Heizungsanlage

Wärmenetze werden neben Wärmepumpen eine große Rolle im Heizungsmix der Zukunft spielen. Sie versorgen mehrere Gebäude bis hin zu...
Weiterlesen

Welche Heiztechnologie ist günstiger?

Ist ein Heizungstausch fällig, werden Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer künftig immer öfter vor der Wahl stehen:...
Weiterlesen

Lüftungs- und Klimatechnik

Retrofit in der Neuen Nationalgalerie, Berlin

Die modulare Einbringung der GSWT®-Technologie, ohne zusätzliche bauseitige Öffnungen in der Lüftungszentrale und im Museumsbau, ist...
Weiterlesen

Maximilian Berger übernimmt die Gesamtvertriebsleitung bei Pluggit

Die Pluggit GmbH wird ab dem 18. September dieses Jahres mit Maximilian Berger (30) einen neuen Gesamtvertriebsleiter haben. Er...
Weiterlesen

Neuartige Luftfiltration für Grüne Gebäude

Im Hochsommer und Winter wechseln viele Betriebe ihre Raumlufttechnischen (RLT) Anlagen von Frisch- auf Umluftbetrieb. Dadurch soll...
Weiterlesen

Künstliche Intelligenz macht Lüftungsanlagen effizienter

Lüftungsanlagen für große Gebäude sind häufig wahre Stromfresser. Viele sind überdimensioniert, andere arbeiten aufgrund von Fehlern...
Weiterlesen

Wärmerückgewinnung bei Wohnraumlüftungssystemen wird unterbewertet

Ziel der Bundesregierung ist es, den Gesamtenergiebedarf bei Gebäuden zu senken und langfristig einen CO₂-neutralen Betrieb zu...
Weiterlesen

Gerüche und Schadstoffe aussperren

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe...
Weiterlesen

Vom Sanierungsfall zum Vorzeigeprojekt

Die Rachel Carson Sekundarschule in Dormagen wurde von Grund auf saniert und erhielt einen Erweiterungsbau. Erst nach Fertigstellung...
Weiterlesen

Messungen im Schalllabor belegen geringe Schallemissionen von...

Als Spezialist für gesundes, komfortables und energieeffizientes Raumklima hat Zehnder den Selbstanspruch, besonders effiziente und...
Weiterlesen

Was hat die BAFA-Förderung erreicht?

2021 brachte der Bund ein Förderprogramm auf den Weg, dass Schulen und Kitas zum Einbau von RLT-Anlagen als Infektionsschutzmaßnahme...
Weiterlesen

REHAU kombiniert neuen Luftentfeuchter mit Flächenheiz- bzw....

Bei einem Wohnhaus im spanischen Sabadell nahe Barcelona realisierte REHAU eine effiziente und komfortable Gebäudeklimatisierung. Die...
Weiterlesen

GSWT-Technologie von SEW bei Dörken

Am 19. Juni 2020 feierte die Dörken GmbH & Co. KG mit Sitz in Herdecke den Start eines neuen Bauvorhabens – Werkserweiterung am...
Weiterlesen

Herstellerunabhängige Kalibrierung in eigenem Labor bei Airflow

Für eine korrekte und zuverlässige Funktion von Messgeräten ist es unerlässlich, ihre Messgenauigkeit regelmäßig zu überprüfen. Zur...
Weiterlesen

Booster für die Lüftung

Lüftungs-Integralgeräte gewinnen rund 90 Prozent der Energie aus der Abluft und erwärmen damit die Zuluft. Damit ist die Zuluft in...
Weiterlesen

Systemair GmbH erteilt Benjamin Klasen Prokura

Die Systemair GmbH, ein führender Hersteller von Lüftungs- und Klimasystemen, gibt bekannt, dass Benjamin Klasen (40) mit Wirkung zum...
Weiterlesen

Führungswechsel bei Airflow

Christoph Sauerborn ist seit Anfang des Jahres 2023 neuer technischer Vertriebs- und Laborleiter bei der Airflow Lufttechnik GmbH,...
Weiterlesen

Wohngesundheit bleibt zentrale Argumentation für den Einsatz der...

„Ohne gesunde Luft kein gesundes Wohnen!“ - Heiko Braun, Geschäftsführer Zehnder Group Deutschland, im Interview
Weiterlesen

ZEWOTHERM: Neue Gerätegeneration „ZEWO SmartFan 2.0“ für die...

Der Systemhersteller ZEWOTHERM hat sein bewährtes Sortiment an dezentralen Lüftungssystemen komplett überarbeitet. Die...
Weiterlesen

Kostenloses Planungstool für zentrale Lüftungsgeräte

Bei der Auslegung zentraler Lüftungsanlagen müssen Fachplaner zahlreiche Anforderungen beachten, um eine kontinuierlich hohe...
Weiterlesen

NRW fördert Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung mit progres.NRW

Wer aktuell in Nordrhein-Westfalen baut oder saniert, kann einen Zuschuss für Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung beantragen. Für...
Weiterlesen

Die neue Generation des TFC-Deckenluftdurchlass von TROX reduziert...

Wenn nichts außer reiner Luft in den Raum gelangen soll, kommen besonders dichte Zuluft-Gehäuse wie die TFC-Serie von TROX zum...
Weiterlesen

Weniger Schall aus der Papierfabrik

Von 120 auf 90 dB(A) – oder anders gesagt: vom Rockkonzert zur Kammermusik. Das war die Herausforderung für die BerlinerLuft. Technik...
Weiterlesen

SEW mit neuer Geschäftsführung

Die SEW - Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Firmenjubiläum. Seit...
Weiterlesen

Partikelschaum EEP in der Klimatechnik

Wärmepumpen, Klima- und Lüftungsanlagen, Ventilatoren – der Klimawandel und die Energiekrise samt nachfolgenden politischen...
Weiterlesen

Optimale Planung von Lüftungssystemen für optimale Raumluftqualität

Frische Luft ist essenziell für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit – auch in Innenräumen sollte daher stets auf eine...
Weiterlesen

Lüftungsgeräte aus dem individuellen Baukasten AL-KO AT4

Das modulare Baukastensystem AT4 sorgt für gute Luft in Innenräumen und lässt sich praktisch an alle Anwendung anpassen – auch wenn...
Weiterlesen

Kurzstudie bestätigt: Wohnraumlüftung leistet wichtigen Beitrag für...

„Wir haben eine Riesenchance, mit der Wohnraumlüftung unseren Beitrag zur Wärmewende zu leisten“, sagt Uwe Schumann, Leiter für...
Weiterlesen

Energetische Sanierung mit Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Klimaneutralität und alter DDR-Plattenbau ließen sich bisher nur schlecht vereinen. In der Kleinstadt Stadtroda in Thüringen werden...
Weiterlesen

Retrofit einer Lüftungsanlage mit FanGrid

Der komplette Austausch alter Lüftungsanlagen ist aufwändig und kostenintensiv. Das Ventilator-Retrofitprojekt eines Hochhauses in...
Weiterlesen

Zehnder Komfort-Lüftungssysteme mit Kühlfunktion

Das Thema Raumkühlung ist in kürzester Zeit zu einer der zentralen Herausforderungen in der modernen Gebäudeklimatisierung geworden....
Weiterlesen

Nachfolgestudie belegt Potenzial für Heizenergieeinsparungen bis zu...

Die vor einem Jahr im Auftrag des Bundesverbandes für Wohnungslüftung e.V. (VfW) veröffentlichte „Äquivalenzstudie“ des Instituts für...
Weiterlesen

Trinkwasser & Sanitärtechnik

Neuartiges System sichert automatisiert Qualität von Trinkwasser

In einem großangelegten internationalen Forschungsverbundprojekt hat die Technische Universität Ilmenau ein System zur...
Weiterlesen

Optimale Wassertemperatur im Hallenbad – VDI-Richtlinie als...

Öffentliche Hallenbäder werden von den unterschiedlichsten Badegästen besucht. Trotz verschiedener Ansprüche möchte aber niemand...
Weiterlesen

Der Geberit Unterputzspülkasten - Gerüstet für die Zukunft des...

Der Geberit Unterputzspülkasten zählt seit mehr als fünf Jahrzehnten für zahlreiche Installateure zum Standard in der Vorwand. Doch...
Weiterlesen

Orben wächst weiter: Drei neue Außendienstler für die...

In Südbayern vertritt die Industrievertretung André Hartmann die Produkte rund um die Heizwasseraufbereitung nach VDI 2035 und das...
Weiterlesen

Mit Umkehrosmose zum perfekten Brauwasser

Die Vorarlberger Brauerei Frastanz benötigt Brauwasser von konstant hoher Qualität für ihre weithin beliebten Biere. Um dies...
Weiterlesen

Jörg Schaller neuer Vertriebsleiter SHK bei Orben

Mit Jörg Schaller hat das Unternehmen aus Wiesbaden einen echten Branchenprofi gewonnen. Als Segment- und Vertriebsleiter ist er...
Weiterlesen

Die Trinkwasserverordnung 2023

Auf Basis der EU-Trinkwasserrichtlinie von Ende 2021 hat sich der deutsche Gesetzgeber entschieden, die bisherige...
Weiterlesen

Trinkwassererwärmung in Gebäuden: Mit dieser VDI-Richtlinie...

Die Richtlinie VDI 2067 Blatt 22 beschreibt die Berechnung des Energieaufwands der Nutzenübergabe bei Anlagen zur...
Weiterlesen

Bundesrat verabschiedet neue Trinkwasserverordnung

Die 2. Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung tritt in Kürze in Kraft. Der DVQST informiert seine Mitglieder im Rahmen...
Weiterlesen

Wärmepumpen

ATEC und Osterhues Haustechnik gründen Hanse-Wärme

Bei Bauprojekten stets die Terminplanung einzuhalten ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Besonders groß wird der Zeitdruck, wenn...
Weiterlesen

Ökologischer Rucksack: Infrarotheizung schlägt Luft/Wasser-...

Markus Fleißgarten, Dipl.-Ing. Architekt und Sachverständiger für Wärmeschutz, hat die Graue Energie von Luft/Wasser-Wärmepumpen- und...
Weiterlesen

Vertriebsstruktur von Luft-Wasser-Wärmepumpen: Ein Blick auf die...

Die Vertriebsstruktur der Luft-Wasser-Wärmepumpenhersteller hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Früher dominierte ein...
Weiterlesen

Neue Luft/Wasser-Wärmepumpen und Kaltwassersätze PLE mit hoher...

Die Alfred Kaut GmbH & Co. aus Wuppertal stellt die neuen luftgekühlten Kaltwassersätze und reversiblen Wärmepumpen in...
Weiterlesen

Wärmepumpe: Jeder Dritte bereit für den Wechsel

Mit 32 Prozent Zustimmung kann sich heute bereits jeder dritte Hausbesitzer in Deutschland vorstellen, beim Heizungswechsel auf eine...
Weiterlesen

Neue Monoblock-Wärmepumpe liefert mit natürlichem Kältemittel Propan...

Die neue, von ratiotherm in Deutschland entwickelte und produzierte Luft-Wärmepumpe WP Max-AirMono liefert Wärme und Kälte auf...
Weiterlesen

Zufriedenheit mit den wichtigsten Aspekten bei der Markenwahl einer...

In einem wettbewerbsintensiven Markt ist es wichtig zu verstehen, auf welche Eigenschaften Installateure achten, wenn sie sich für...
Weiterlesen

Skalierbare Systemlösung fürs Kühlen im Mehrfamilienhaus

Dass Wärmepumpen im Sommer Gebäude kühlen können, ist nicht neu. Selbst im Premiumsegment außergewöhnlich ist aber, dass in...
Weiterlesen

Unsichtbare Wärmepumpenlösung für Heizung, Kühlung und...

Clivet, italienischer Hersteller von großen Kühlanlagen, Rooftop-Einheiten und leistungsstarken Wärmepumpen, produziert seit über 30...
Weiterlesen

Kältetechnik

Mit der Flächenheizung kühlen: Eine Alternative zur Klimaanlage

Auch wenn der Sommer 2023 insgesamt nicht zu den heißesten in Deutschland gezählt hat, waren die Hitzeperioden durch außergewöhnlich...
Weiterlesen

Wie können Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen vermieden...

Erhöhte Anforderungen, wie an die Energieeffizienz und Kosten von Anlagen zur Kühlung von Gebäuden und Prozessen, haben in den...
Weiterlesen

Die Bedeutung von Klima- und Kältetechnik in verschiedenen Branchen

In einer Welt, in der Temperatur- und Kältekontrolle in zahlreichen Branchen von entscheidender Bedeutung sind, wird die Flexibilität...
Weiterlesen

Pressfittings für Kälte- und Kühlkreisläufe

Mit Streamline ACR Copper Press bietet SANHA jetzt in Kooperation mit Streamline ein neues Rohrleitungssystem auf dem europäischen...
Weiterlesen

Mitsubishi Electric: Ganzheitliche IT Cooling-Lösungen

Mitsubishi Electric zeigt auch in diesem Jahr auf der Data Centre World in Frankfurt am Main sein umfassendes Produktprogramm zur...
Weiterlesen

Güntner überarbeitet und erweitert seine klassische V-Shape...

Der Kälte- und Klimatechnikspezialist Güntner hat seine erfolgreiche V-shape VARIO Serie aus Verflüssigern, Rückkühlern und...
Weiterlesen

Malte Paschen verstärkt HVAC-Vertriebsteam Nord von Johnson Controls

Seit dem 1. Januar 2023 ergänzt Malte Paschen als Sales Representative das Vertriebsteam Nord für den Bereich HVAC bei Johnson...
Weiterlesen

Innovative Technologie für effiziente Kälteanlagen

Caverion geht eine internationale Partnerschaft mit dem Clean-Tech-Unternehmen ClimaCheck ein. Die bestehende Caverion Lösung für die...
Weiterlesen

Neue Wärmepumpen-Dachzentralen mit niedrigem GWP-Kältemittel

Thermocold, ein italienischer Hersteller mit langjähriger Erfahrung bei Lösungen für die Klimatisierung in Wohn-, Gewerbe- und...
Weiterlesen

Neuer Außendienst für Kälte bei Systemair

Zum 1. November begann Viktor Hegelmann als neuer Außendienst-Mitarbeiter im Bereich Kältesysteme beim Hersteller für Klima-Lüftungs-...
Weiterlesen

Trane stärkt seine Präsenz bei Rooftops und Serviceanwendungen

Trane®, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Raumkomfort und eine Marke von Trane...
Weiterlesen

Viessmann Refrigeration Solutions zeigt Engagement im EHI Retail...

Lebensmitteleinzelhändler, aber auch Händler aus dem Non-Food-Segment sind auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre CO2 Emissionen zu...
Weiterlesen

Dürfen stromfressende Chiller verkauft werden?

Die massiv steigenden Energiekosten sind für viele Unternehmen derzeit ein dominierendes Thema. Für Betreiber von Kälteanlagen wie...
Weiterlesen

Danfoss plant die Übernahme des deutschen Verdichterherstellers Bock...

Danfoss beabsichtigt, den deutschen Verdichterhersteller Bock GmbH zu übernehmen. Das gab der dänische Technologiekonzern heute...
Weiterlesen

Trane erweitert sein elektrifiziertes Kühl- und Heizportfolio

Trane ® , einer der weltweit führenden Anbieter von Komfortlösungen und -dienstleistungen für Innenräume und eine Marke von Trane...
Weiterlesen

Damit kälte- und klimatechnische Anlagen sicher, zuverlässig und...

In Olching bei München betreibt TÜV SÜD Industrie Service auf 8.500 Quadratmetern das größte unabhängige Kälte- und...
Weiterlesen

Horst Abele verstärkt das HVAC-Vertriebsteam bei Johnson Controls

Das Team der HVAC Installation Deutschland begrüßt mit Horst Abele einen neuen Vertriebsmitarbeiter für die Region Frankfurt bei...
Weiterlesen

Geschäftsführerwechsel bei Viessmann Kältetechnik

Jörg Straßburger, Geschäftsführer der Viessmann Kältetechnik Deutschland Vertriebs GmbH & Co. KG, beendet seine aktive berufliche...
Weiterlesen

Neue Auslegungs-Software für Luftkühler und Wärmetauscher

Roller bietet eine komplett neu entwickelte Software, die webbasiert den neuesten Online-Standards entspricht und so jederzeit...
Weiterlesen

Die Wohnung von oben kühlen

Mit Klimaprofilsystemen lassen sich Räume von der Decke aus wirtschaftlich und sanft kühlen. Die Montage ist auch nachträglich...
Weiterlesen

Mitsubishi Electric erweitert Angebot von Free-Cooling...

Mitsubishi Electric hat jetzt sein Angebot an Free-Cooling Kaltwassersätzen für die Außenaufstellung im Leistungsbereich von 290 bis...
Weiterlesen

Trane erweitert Sintesis™ Balance-Portfolio um Mehrleitermaschinen...

Trane ® , ein weltweit führender Anbieter von Komfortlösungen und -services für den Innenbereich und eine Marke von...
Weiterlesen

Spirotech zeigt sein Portfolio für Kühlanlagen

Unter dem Motto „Cooling“ stellt Spirotech sein breites Angebot für Kühlanlagen vor. Sie arbeiten in Sachen Systemwasser unter...
Weiterlesen

BIV - Neuer Vorstand gewählt

Der BIV hat auf seiner Mitgliederversammlung am 12. Mai in Hamburg einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Bundesinnungsmeister...
Weiterlesen

Ausgeklügelter Scanner von AuRü bietet innovative Lösung

Als kompetenter Hersteller von hochwertigen Auffang- und Rückhaltesystemen für wassergefährdende Stoffe hat sich das Unternehmen AuRü...
Weiterlesen

Kälte aus dem Container

Wie installiert man eine neue Absorptionskältemaschine für ein Bestandsgebäude samt Peripherie in einen Überseecontainer? Mit dem...
Weiterlesen

Produktionserweiterung des Roller Luftkühler-Werks

Roller nimmt innerhalb eines Jahres eine weitere Montagehalle in Betrieb. Grund dieser erneuten Erweiterung ist die anhaltend und für...
Weiterlesen

Viessmann Refrigeration Solutions und Noyes Technologies geben...

Die Viessmann Refrigeration Solutions GmbH, einer der weltweit führenden Anbieter für gewerbliche Kühllösungen, und Noyes...
Weiterlesen

Sanierung einer korrodierten Kälteanlage bei laufendem Betrieb

Korrosionsschutz und Dämmung einer großen kältetechnischen Anlage bei laufendem Betrieb ohne Bypass-Leitungen sanieren? Unmöglich!...
Weiterlesen

Peter Kaden wird Head of Product Management Europe

In seiner Funktion agiert Peter Kaden als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Vertrieb und verantwortet die Umsetzung der kurz-...
Weiterlesen

Energiekonzepte

BDEW zur Verabschiedung des GEG im Bundestag: „Ein erster wichtiger Schritt in der Königsdisziplin Wärmewende“

Am 08. September 2023 wurde im Bundestag das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der...
Weiterlesen

Beschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG): Wichtiger Schritt für Wärmewende und Planungssicherheit

Nach langem Ringen wurde am 08. September 2023 das Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag beschlossen. „Endlich wird heute...
Weiterlesen

Gebäudeenergiegesetz GEG: VDI sieht in kommunaler Wärmeplanung die Basis

Am 08. September 2023 verabschiedete der Deutsche Bundestag nach langwierigen und kontroversen politischen und gesellschaftlichen...
Weiterlesen

Photovoltaikanlage, Solarstromspeicher und Wallbox für das Eigenheim

Photovoltaikanlagen sind finanziell lukrativ, machen unabhängiger vom schwankenden Strompreis und helfen dem Klima. Die Nachfrage ist...
Weiterlesen

Förderung effizienter Gebäude: Mittel ganzheitlich und ökologisch einsetzen

Das Bundeskabinett hat den Regierungsentwurf für den Wirtschaftsplan des Sondervermögens Klima- und Transformationsfonds (KTF) für...
Weiterlesen

Gebäudeenergiegesetz - Beratungspflicht beim Einbau neuer Heizungen

Die Regierungskoalition hat heute einen neuen Gesetzesentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgelegt. Auf Grundlage dieses...
Weiterlesen

Gebäudeenergiegesetz: sinnvoll, aber wenig ambitioniert

Die Regierungskoalition hat sich geeinigt und der Gesetzestext ist in Arbeit: Nach einer weiteren Anhörung im Ausschuss soll das...
Weiterlesen

Gebäudeenergiegesetz: Parlamentarier sind jetzt gefordert – für Planungssicherheit, Bezahlbarkeit und Einhaltung der...

Anlässlich der ersten Lesung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie...
Weiterlesen

Christian Schlosser ab sofort Geschäftsführer von Schütz Energy Systems

Der international renommierte Anbieter von Gebäude- und Verpackungstechnologien aus Selters hat einen neuen Geschäftsführer:...
Weiterlesen

ENGIE Deutschland stellt Vorstand neu auf

Es gibt Veränderungen an der Spitze der ENGIE Deutschland: Manfred Schmitz hat sich entschieden, das Unternehmen zum 31. Dezember...
Weiterlesen

Technisches Monitoring gebäudetechnischer Anlagen

Die Möglichkeiten zur Optimierung von Energieverbrauch und Nachhaltigkeit durch frühzeitige Erkennung von falschen Einstellungen und...
Weiterlesen

Heiz-Debatte: Verbände-Allianz für grundlegende Nachbesserungen am Gebäudeenergiegesetz

In der Heiz-Debatte fordern mehrere Verbände den Bundestag zu grundlegenden Nachbesserungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf. Der...
Weiterlesen

Wöhler Innovations-Forum 2023

Bereits zum 8. Mal fand im Mai das Wöhler Innovations-Forum mit über 200 Teilnehmern statt. In jedem Jahr behandelt das Forum neue...
Weiterlesen

Energieberatendenverband GIH wählt Stefan Bolln zum Vorsitzenden

Auf seiner Mitgliederversammlung gestern in Berlin hat der größte deutsche Energieberatendenverband GIH Stefan Bolln mit...
Weiterlesen

Nur mit Regeln aus einem Guss kann die Wärmewende ein Erfolg werden

Zu den Diskussionen um eine Verschiebung des Inkrafttretens des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der...
Weiterlesen

Farbige PV-Module mit Fraunhofer ISE Patent erreichen Marktreife

Gerade für bauwerkintegrierte Photovoltaik, die Dach- und Fassadenteile ersetzt, sind farbige PV-Module eine attraktive Alternative...
Weiterlesen

CO2-Fußabdruck digital bewerten, Emissionsziele festlegen, Emissionen verwalten und Fortschritte verfolgen

„Aufsichtsbehörden verlangen mittlerweile Nachweise über die Fortschritte bei der Erreichung von Netto-Null-Zielen,“ sagt Malte...
Weiterlesen

Energie aus der Gebäudehülle dank multifunktionaler Solarflächen

Organische Photovoltaikelemente zwischen thermoplastisch umgeformten Folien aus Polycarbonat: Forschungsteam stellt Projekt „Sun...
Weiterlesen

GEG-Reform: Meilenstein der Wärmewende mit Stolperfallen

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)...
Weiterlesen

Neuartige Energiekonzepte für Gebäude – Nachhaltig und wirtschaftlich sanieren und planen

Steigende Energiepreise stellen Privatpersonen und Unternehmen vor große Herausforderung. An der Rheinland-Pfälzischen Technischen...
Weiterlesen

Wichtige Einigung, um der Wärmewende endlich Schwung zu verleihen

Die Bundesregierung hat eine Einigung zum Gebäudeenergiegesetz vorgestellt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der...
Weiterlesen

Gebäude in Eppingen bekommt rotes Solardach

Damit Gebäude auch unauffällig Solarstrom produzieren können – zum Beispiel denkmalgeschützte Bauten – braucht es in Gebäudehüllen...
Weiterlesen

BEE begrüßt Vorschläge zur Reform des Gebäudeenergiegesetzes

„Die gesetzliche Festschreibung der Nutzung von 65 Prozent Erneuerbaren Energien beim Tausch bestehender und beim Einbau neuer...
Weiterlesen

Prof. Dr. Adolf Goetzberger, Gründer des Fraunhofer ISE, verstorben

Der Solarpionier und Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, Prof. Dr. Adolf Goetzberger, ist am 24. Februar...
Weiterlesen

Anforderungen an Programme für die Gebäudesimulation

Um Temperaturverläufe zu analysieren und den Energieverbrauch von Gebäuden richtig auszulegen, sind Programme zur...
Weiterlesen

Gebäudeeffizienz: Verbände fordern Digitalisierungs- und Qualitätsoffensive

Aktuell arbeitet die Bundesregierung an einer Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. Im Kern geht es darum, dass ab 2024 nur noch der...
Weiterlesen

Praxistest für die nachhaltige Sanierung von Gebäuden und eine klimafreundliche Energieversorgung

Zwei wesentliche Hebel für den kommunalen Klimaschutz sind die Bereiche Verkehr und Gebäude. Trotz vielfältiger Forschung gibt es...
Weiterlesen

Forschung für die Praxis: Klimagerechte Energieversorgung für Gebäude der Zukunft

Das Center for Applied Energy Research (CAE) und seine Partner aus Wissenschaft und Industrie arbeiten gemeinsam im Forschungsprojekt...
Weiterlesen

Neubauförderung enttäuscht Energieberater

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat heute die Richtlinie für das am 1. März startende Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“...
Weiterlesen

Nichtwohngebäude als flexible Akteure des Energiesystems

Im Gebäudesektor schlummert großes Potenzial zur Senkung des Primärenergiebedarfs, der laut Energieeffizienzstrategie Gebäude (Stand...
Weiterlesen

Brandschutz

Brand in Garagen: VDI-Richtlinie zeigt Anforderungen für...

Entrauchungsanlagen von Garagen sollen im Brandfall Personen und Sachgüter schützen und die Brandbekämpfung der Feuerwehr...
Weiterlesen

Neue Brandschutzklappe BKE von SCHAKO

Auch in diesem Jahr wird SCHAKO als Entwickler und Hersteller innovativer Komponenten und Systeme für die Lüftungs- und Klimatechnik...
Weiterlesen

Wartung von Brandschutzdecken

Die konstruktiven und technischen Anforderungen an F30 Metall-Brandschutzdecken mit Anwendung in z. B. Fluren, Krankenhäusern und...
Weiterlesen

Fußboden-Systemlösung für unbedenklichen Brandschutz

Da viele Kunden derzeit noch auf expandiertes Polystyrol (EPS) zurückgreifen, um den aktuellen Brandschutzverordnungen zu genügen,...
Weiterlesen

Holzbauten halten beim Brandschutz mit

Im Forschungsprojekt TIMpuls haben Wissenschaftler der Technischen Universität München, der Technischen Universität Braunschweig, der...
Weiterlesen

Die richtige Brandfallsteuerung kann Risiken bei Bränden reduzieren

Die Komplexität vieler Gebäude bringt immer höhere Anforderungen an das gemeinsame Wirken verschiedener sicherheitstechnischer...
Weiterlesen

Wie können wir mehrgeschossige Holz-Gebäude brandsicher bauen?

Nachwachsende Rohstoffe sind im Bauwesen ein großes Thema. Die Vorteile des Baustoffs Holz liegen auf der Hand: Holz ist...
Weiterlesen

Neuer bundesweiter Ausbildungsstandard: Geprüfter Fachbauleiter für...

Brandschutz schützt Leben. Doch wer kümmert sich darum, dass die Menschen, die tagtäglich für Brandschutz sorgen sollen, auch nach...
Weiterlesen

Neue DIN VDE 0833-2: Festlegungen für Brandmeldeanlagen

Zum 1. Juni 2022 ist eine aktualisierte Fassung der Norm DIN VDE 0833-2 „Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil...
Weiterlesen

Gebäudeautomation / BIM / Smart Home

Building Information Modeling beim Betrieb von Bauwerken

Der Betrieb stellt im Lebenszyklus eines Bauwerks die längste und kostenintensivste Phase dar. Die Verfügbarkeit eines digitalen...
Weiterlesen

Neues BIM-Plugin von Systemair

Das neue BIM-Plugin von Systemair ermöglicht Architekten, Ingenieuren und Planern die nahtlose Integration der umfangreichen...
Weiterlesen

Intelligente Gebäudesteuerung - komfortabel Energie sparen mit Hilfe...

Die Unternehmen OmegaLambdaTec GmbH, MOZYS Engineering GmbH und das Center for Applied Energy Research e.V geben den Start des...
Weiterlesen

Fachveranstaltung zum Building Information Modeling in der...

Am Mittwoch, 19. Juli, um 17 Uhr, findet an der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Technischen Hochschule Augsburg eine...
Weiterlesen

Digitale Gebäudedaten zugänglicher machen

Tag für Tag werden in unseren Gebäuden Daten erzeugt, gemessen, gespeichert und weiterverarbeitet. Häufig erfolgt dies jedoch ohne...
Weiterlesen

Besserer Datenschutz in Smart Homes: 30 Test-Haushalte gesucht

Das Forschungsprojekt »SAM Smart – SicherheitsAssistenzManager für das Smart Home« erforscht, wie der aktuell mangelhafte Standard...
Weiterlesen

Integrale Planung mit BIM führt zu mehr Nachhaltigkeit

Die Integrale Planung mit der Arbeits­methodik Building Information Modeling (BIM) ist die ideale digitale Grundlage für einen...
Weiterlesen

Größere Reichweite für drahtlose Sensoren: mögliche Anwendungen in...

Smart Homes, Häuser mit unterstützender Technik, verwenden eine Vielzahl an Sensoren für unterschiedlichste Aufgaben. So manche...
Weiterlesen

„Wir brauchen eine Digitalisierungsoffensive im Gebäudesektor“ –...

Das Umweltbundesamt hat im dritten Jahr in Folge die Überschreitung der zulässigen Jahresemissionsmenge im Gebäudesektor...
Weiterlesen

Energieeinsparungen brauchen fundierte Grundlagen

Die jüngsten Entwicklungen treiben die Kosten für Wärme und Strom deutlich in die Höhe. Um den Energieverbrauch der Gebäude im Blick...
Weiterlesen

Viega World eröffnet: Wie Viega mit BIM die Baubranche revolutioniert

Viega eröffnet eines der innovativsten und nachhaltigsten Seminarcenter der Branche am Hauptsitz in Attendorn . Die interaktive Viega...
Weiterlesen

Kooperation zu Smart Buildings gestartet

Die Anfang 2022 gegründete gemeinnützige Smart Building Innovation Foundation (SBIF) und der Studiengang System Design der Hochschule...
Weiterlesen

80er-Jahre-Haus wird zum hochmodernen autarken Eigenheim

Der Kontrast könnte kaum größer sein: Das Haus von Paul Kammerer ist zum großen Teil verglast – auf der Westseite mit schwarzen...
Weiterlesen

Infrarot-Direktheizung in der digitalen Planung

Als Pionier der Branche unterstützt Vitramo, der süddeutsche Hersteller elektrischer Direktheizsysteme, ab sofort die digitale...
Weiterlesen

Vernetztes Bauen mit digitalen Lösungen

Die Digitalisierung hält Einzug in die Baubranche. Building Information Modeling (BIM) unterstützt bei komplexen Planungen,...
Weiterlesen

Staatliche Förderung für energieeffiziente Gebäudeautomation nutzen

Unternehmen können und müssen demnächst die Energieverbräuche in ihrem Betrieb transparent machen, um diese verursachergerecht...
Weiterlesen

Smartes Quartier Jena-Lobeda: Mieter sparen 30 Prozent Heizenergie...

Smart spart: Durch Sanierung und intelligente Heizungssteuerung sparen die Mieterinnen und Mieter im Smarten Quartier Jena-Lobeda 30...
Weiterlesen

Start der Ringvorlesung „Building Information Modeling (BIM)“

Die öffentliche Ringvorlesung „Building Information Modeling (BIM)“ findet im Rahmen der Masterstudiengänge Master Ing•Bau und Master...
Weiterlesen

VDI-Richtlinie bietet Hilfsmittel für effizientes Bauen

Kaum ein größeres Bauwerk kommt heute noch ohne Gebäudeautomation (GA) aus. Sie fördert die Effizienz und Transparenz von Abläufen...
Weiterlesen

VDI/DIN-Expertenempfehlung für einheitliche BIM-Anwendungsfälle...

BIM lebt von der Zusammenarbeit vieler – damit das effizient funktioniert, braucht es ein gemeinsames Verständnis und einheitliche...
Weiterlesen

Referenzbericht: Athletikzentrum OYM: automatisierte Lüftung, RWA...

Eines der weltweit modernsten Kompetenzzentren für Athletik und Forschung ist das OYM im schweizerischen Cham. Die Abkürzung steht...
Weiterlesen

Thorsten Schreck ist neuer Niederlassungsleiter für SAUTER Deutschland

Ein neues Gesicht vertritt den Spezialisten für Gebäudemanagement und Raumautomation auf der mittleren Managementebene: Von September...
Weiterlesen

Architektonisches Highlight Urban Soul punktet mit...

In direkter Nachbarschaft zum Bonner Hauptbahnhof ist auf etwa 9.500 m 2 Grundstücksfläche das Gebäudeensemble Urban Soul entstanden....
Weiterlesen

Neue Richtlinie VDI 2552 Blatt 2 „Building Information Modeling;...

Digitale Vernetzung, gesteigerte Planungsqualität und beschleunigte Bauprozesse: Building Information Modeling (BIM) unterstützt...
Weiterlesen

DEOS und Steinel – kombinierte Expertenlösungen zur...

Die DEOS AG , der TGA - Automations - und Integrationsexperte und die Firma Steinel , der Spezialist für Sensorik, Sensor l icht und...
Weiterlesen

Homematic IP automatisiert den hydraulischen Abgleich

Aus gutem Grund ist der hydraulische Abgleich als Voraussetzung für Förderungen der KfW / BAFA und nach der VOB-C verpflichtend...
Weiterlesen

Digitale Architektur von Morgen: Verleihung des „BIM-Preis“

Feierliche Preisverleihung Unter der Schirmherrschaft von Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt (Behörde für Stadtentwicklung und...
Weiterlesen

Raumscanner OneShot gewinnt Innovation Challenge 2022

Räume und Objekte zu kleinem Preis mit nur einem Klick aufmessen? In unglaublichen sieben Sekunden eine praktische 3D-Dokumentation...
Weiterlesen

Bauanträge auf BIM-Basis entlasten Bauherren und Amt

Auf Basis eines 3D-Modells des geplanten Gebäudes können Bauherren künftig ihre Bauanträge digital bei den zuständigen Behörden...
Weiterlesen

Verlässlicher Datenaustausch in BIM-Projekten

Die Richtlinienreihe VDI 2552 widmet sich Building Information Modeling (BIM) von den Grundlagen bis hin zu detaillierten Vorgaben...
Weiterlesen

Bauen & Sanieren

SAUTER begleitet Neubau- und Sanierungsprojekt des BundeswehrZentralkrankenhauses Koblenz

In drei Teilprojekten unterstützt SAUTER die Erneuerung und Erweiterung des BundeswehrZentralkrankenhauses Koblenz im Bereich der...
Weiterlesen

VDMA: Enttäuschendes erstes Halbjahr für Gebäudearmaturen

Die Gebäudearmaturenindustrie in Deutschland schaut auf ein enttäuschendes erstes Halbjahr 2023 zurück. Die Hersteller mussten einen...
Weiterlesen

Effiziente Gebäudearmaturen als Enabler der Energiewende

Wie energieeffiziente Armaturen und Heizungslösungen dazu beitragen können, die Energiewende im Gebäudesektor erfolgreich zu...
Weiterlesen

Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude

Das Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude des Bundes bündelt das Wissen um die Planung, den Bau und den Betrieb von nachhaltigen...
Weiterlesen

Techem Umfrage: Große Mehrheit der Vermieter plant energetische Sanierungen

Die Politik ist ambitioniert in Sachen Klimaschutz im Gebäude: Auf europäischer sowie Bundesebene werden verschiedene...
Weiterlesen

Gemeinschaftshaus in Schorfheide mit ökologischen Baustoffen saniert

In Schorfheide (Brandenburg) wurde ein historisches Fachwerkhaus aufwendig saniert und zum Dorfgemeinschaftshaus umfunktioniert. Das...
Weiterlesen

VDMA Armaturen: Stefan Gesing übernimmt Vorsitz der VDMA Fachabteilung Gebäudearmaturen

Der Vorstand der Fachabteilung Gebäudearmaturen im VDMA hat Anfang Juli 2023 Stefan Gesing, CEO der Dornbracht AG & Co KG, zum neuen...
Weiterlesen

Wechsel in der Geschäftsleitung von Isover und Rigips

Raimund Heinl, der in den vergangenen dreieinhalb Jahren neben seiner Verantwortung als CEO Saint-Gobain Deutschland & Österreich...
Weiterlesen

Neubau von Eigenheimen: Mit guter Planung und geeigneter Förderung langfristig nachhaltig

Mit verschiedenen Programmen fördert die Bundesregierung seit dem Frühjahr die Schaffung von Wohneigentum. Auch der Neubau von...
Weiterlesen

80 Prozent der Hauseigentümer planen Sanierungsmaßnahmen

Der Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden ist nicht erst seit den steigenden Energiepreisen für viele Deutsche ein großes...
Weiterlesen

Gebäudedämmung – nachhaltig und kostengünstig mit Aerogelen

CO2-Emissionen konsequent einzusparen, ist entscheidend für das Erreichen unserer Klimaziele. Eine wesentliche Stellschraube ist...
Weiterlesen

FH Erfurt: Building Information Modeling (BIM)

Kompetenzen in Building Information Modeling aufbauen und erweitern. Berufsbegleitender Studienkurs startet Anfang Juni an der FH...
Weiterlesen

Gebäudedämmung - Lichtes Mauerwerk

Glasbausteine sind in der Architektur schon seit langem beliebt, um mehr Licht in Gebäude zu bringen. Bisher eigneten sie sich jedoch...
Weiterlesen

Energetische Sanierung: Wie dick die Dämmung sein sollte

Gedämmte Häuser haben einen geringeren Wärmeverlust. Das spart Heizkosten, erhöht den Wohnkomfort und schützt vor Schimmel. Zugleich...
Weiterlesen

Wärmewende: Erste serielle Sanierung eines Wohngebäudes vor der Fertigstellung

Die Greizer Wohnungsgenossenschaft Textil bringt mit Unterstützung des Thüringer Energieministeriums, der Deutschen Energieagentur...
Weiterlesen

Schwache Baukonjunktur bremst Gebäudearmaturenindustrie

Die Stimmung der deutschen Gebäudearmaturenindustrie hat sich Anfang 2023 deutlich eingetrübt. Im vergangenen Jahr verzeichneten die...
Weiterlesen

Sanierungsförderung des Bundes: Diese Änderungen sind 2023 in Kraft getreten

Am 1. Januar 2023 sind zahlreiche Änderungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft getreten. Im Rahmen der...
Weiterlesen

Energetischer Quartiersumbau für bezahlbares Wohnen

Im Großprojekt »smood® – smart neighborhood« arbeiteten in den vergangenen Jahren unter wissenschaftlicher Beteiligung von Fraunhofer...
Weiterlesen

Vermieter planen aufgrund der Kostenverteilung energetische Sanierungen

Institutionelle wie private Vermieter in Deutschland sehen die neue Regelung zur Verteilung der CO 2 -Kosten als Anreiz, energetische...
Weiterlesen

Seit diesem Jahr gilt die vierte und letzte Stufe der Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg

Am 1. Januar 2023 ist die finale Stufe der Photovoltaik-Pflicht im Südwesten in Kraft getreten: Bei einer grundlegenden Dachsanierung...
Weiterlesen

Mehr Effizienz beim Bauen und Sanieren

Im Jahr 2023 muss sich das Tempo beim Bauen und Sanieren drastisch erhöhen, möchte man die aktuelle Energie- und Klimakrise gut...
Weiterlesen

VDI Ehrungen: Verdienste um technische Expertise und Nachwuchsförderung ausgezeichnet

VDI vergibt auf seiner Vorstandsversammlung am 15. Dezember 2022 drei Ehrungen für herausragende Leistungen im Bereich europäische...
Weiterlesen

Wärme aus Biomasse für Berufliche Schule, Pflegeheim sowie Wohn- und Ärztehaus

Energetisch sanieren ohne eigene Finanzmittel und technisches Know-how: Möglich macht das die Dienstleistung Contracting. In...
Weiterlesen

Energieeffiziente Depotbauten für Museen

Aufgrund der aktuellen Energiekrise fürchten Museumsbetreiber um die Kunstschätze, die in Depots eingelagert sind – und fordern daher...
Weiterlesen

Qualitätskontrollen bei Neu- und Bestandsimmobilien: Derzeit wichtiger denn je

Energiesparende Baumaßnahmen stehen derzeit so hoch im Kurs wie noch nie. Während Neubauten meist bereits „ab Werk“ neuesten...
Weiterlesen

Strategien für einen klimaneutralen Gebäudebestand

Wie bestehende Gebäude schnell, effizient und zukunftsorientiert energetisch saniert werden können, präsentierte am 23. November 2022...
Weiterlesen

VDI-Richtlinie erleichtert Vergleichbarkeit und Einordnung

Die Qualität von Gebäuden und deren technische Anlagen werden auch in Deutschland immer häufiger bewertet. Die ganzheitliche...
Weiterlesen

Was Heimwerker bei der Sanierung selbst tun können – und was sie lassen sollten

Die Energiekosten sind in den vergangenen Monaten drastisch gestiegen. Viele Eigentümerinnen und Eigentümer unsanierter Wohngebäude...
Weiterlesen

Energieeffizient bauen und modernisieren wichtiger denn je

Schaffe, schaffe, Häusle baue – und dabei auch nach Energieeffizienz, Ladeinfrastruktur, Dämmung und neuester Heiztechnik schauen:...
Weiterlesen

Erste hydroaktive Gebäudefassade

Die Glasfassade eines Hochhauses kann so heiß werden, dass man darauf Spiegeleier braten kann – ein wesentlicher Faktor für die...
Weiterlesen
ZurückCOM_SIMPLECALENDAR_PRINTE-Mail sendenvCal/iCal
Daten:
05.12 - 06.12.18
Ort:
Düsseldorf
Adresse:
Pionierstraße 6, 40215 Düsseldorf, Deutschland
Website:
https://bit.ly/2AoNgME

Die Seminarteilnehmer befassen sich mit physikalischen und thermodynamischen Grundlagen. Dabei dreht sich alles um Punkte wie die Arbeitsdarstellung eines Kältekreisprozesses, die Vorgänge in Verdichtern oder das Kälterohrnetz. Behandelt werden zudem auch die einzelnen Bauteile im Kältekreislauf und das Zusammenwirken von Steuer- und Regelungseinrichtung.

Auch werden auf die Vorschriften und Bestimmungen zum Betrieb und der Wartung kältetechnischer Anlagen und deren Bauteile hingewiesen. Hier stehen gesetzliche Rahmenbedingungen im Vordergrund: egal ob die Unfallverhütungsvorschrift, die relevanten Sicherheitsvorschriften (beides nach DGUV Regel 100-500) oder das Wasserhaushaltsgesetz (WHG § 19 L).

Kategorie Seminar | Erstellungsdatum Dienstag, 23. Oktober 2018 02:00 | Letzte Bearbeitung Dienstag, 23. Oktober 2018 21:18 | Erstellt von Anne Hofmann | Hits 1046