Die Seminarteilnehmer befassen sich mit physikalischen und thermodynamischen Grundlagen. Dabei dreht sich alles um Punkte wie die Arbeitsdarstellung eines Kältekreisprozesses, die Vorgänge in Verdichtern oder das Kälterohrnetz. Behandelt werden zudem auch die einzelnen Bauteile im Kältekreislauf und das Zusammenwirken von Steuer- und Regelungseinrichtung.
Auch werden auf die Vorschriften und Bestimmungen zum Betrieb und der Wartung kältetechnischer Anlagen und deren Bauteile hingewiesen. Hier stehen gesetzliche Rahmenbedingungen im Vordergrund: egal ob die Unfallverhütungsvorschrift, die relevanten Sicherheitsvorschriften (beides nach DGUV Regel 100-500) oder das Wasserhaushaltsgesetz (WHG § 19 L).
© 2023 ITM InnoTech Medien GmbH, ein Unternehmen der ACM Mediengruppe |