Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
Abgasschornstein
Bauliche Einrichtung zum Abführen der Verbrennungsrückstände einer Gasfeuerstätte ins Freie über Dach in der ausschliesslich gasförmige Stoffe verbrannt werden.
Zugriffe - 1120
Abgasströmungswächter

Einrichtung die auf die Richtung und Stärke der Strömung in einer Ausgleichsöffnung anspricht.

Zugriffe - 1270
Abgasstutzen
Abgasrohrstutzen Rohrstutzen zwischen der Brennkammer eines Kessels und dem Abgasrohrbogen.
Zugriffe - 1109
Abgastemperatur
Temperatur des Abgases das nach dem Wärmeaustauscher des Gasgerätes gemessen wird.
Zugriffe - 1123
Abgasventilator
Teil der Abgasanlage der Abgase mechanisch abführt.
Zugriffe - 1218
Abgasverlust
Die in Abgasen enthaltene Wärmeleistung (Enthalpie) die ungenutzt einen Wärmeerzeuger verlässt.
Zugriffe - 1175
Abgasvolumen
Bei der Verbrennung entstehende Abgasmenge im Betriebszustand.
Zugriffe - 1433
Abgasweg
Strömungsstrecken der Abgase von Feuerstätten vom Brenner bis zum Eintritt in die Abgasanlage einschliesslich der Abgaskanäle und Abgasrohre.
Zugriffe - 1747
Abgeführte Regenspende

<Hydrologie> theoretische Regenspende, errechnet aus dem Regenabfluss hinter dem Entlastungsbauwerk bezogen auf die befestigte Fläche.

Zugriffe - 892
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Abgehängte Decke

Unter einer tragfähigen Decke angeordnete zweite Decke (Unterdecke) für den Schall- und/oder Wärmeschutz als Installationszwischenraum oder aus optischen Gründen.

Zugriffe - 1786
abgesenkter Bordstein

Bordstein, bei dem sich die Gehweg-/Bürgersteigkante auf gleicher Höhe mit der angrenzenden Fahrbahn (Straße) befindet.

Zugriffe - 1053
Sachgebiet - Barrierefreiheit
Abgleichen
Trimmen das Einstellen der Parameter von Bauelementen Funktionsgruppen oder Geräten.
Zugriffe - 1151
Abgraten
Entfernen der beim Zerteilen und Bohren an den Fugen der Formteile sich bildende abstehenden scharfen Kanten und Grate.
Zugriffe - 1194
Abhitzekessel
Wasser- oder Dampfkessel die die Wärmeenergie (Enthalpie) aus Feuerungsabgasen oder Abdampf ausnutzen durch Übertragung auf ein flüssiges oder dampfförmiges Heizmittel.
Zugriffe - 1176
Abhörraum

Für das Abhören von Sprach- und Musikaufnahmen sowie für die subjektive Bewertung bestimmter akustisch ausgerüsteter Raum.

Zugriffe - 1148
Sachgebiet - Schallschutz