Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
ZVEI
Zentralverband der Elektrotechnischen Industrie e.V.
Zugriffe - 470
ZVSHK
Zentralverband Sanitär Heizung Klima.
Zugriffe - 454
Zwangsdurchlaufkessel
Wärmeerzeuger, Umlaufwasserheizer, bei dem ständig ein Mindestwasserstrom in Umlauf sein muss, um Aussieden vorzubeugen.
Zugriffe - 631
Zwangsläufigkeit
Massnahme die verhindert, dass eine nicht in allen Teilen funktionsfähige Einbruchmeldeanlage scharfgeschaltet werden kann oder bei einer scharfgeschalteten Einbruchmeldeanlage versehentlich Extern- oder Fernalarm durch den Betreiber ausgelöst wird, z.B. durch Begehen der Räume ohne vorherige Unscharfschaltung.
Zugriffe - 609
Zweckleuchten
Sie dienen der Beleuchtung von Arbeits- und Aufenthaltsräumen.
Zugriffe - 467
Zwei-Sinne-Prinzip

Gleichzeitige Vermittlung von Informationen für zwei Sinne Anmerkung: Informationen werden auf unterschiedliche Arten übermittelt, sodass sie mit zwei Sinnen wahrgenommen werden können. Beispielsweise wird ein Alarm über eine Sirene (Gehör) und gleichzeitig auch über ein Lichtsignal (Sehen) übermittelt.

Zugriffe - 478
Sachgebiet - Barrierefreiheit
Zweibogen-T
T-Stück, bei dem zwei Abgänge gebogen sind.
Zugriffe - 855
Zweigriff-Mischbatterie
Mischbatterie mit zwei getrennt zu betätigenden Stellgliedern.
Zugriffe - 446
Zweikreiswärmetauscher
Kombinierter Lufterwärmer und Luftkühler mit in die gemeinsame Wärmetauscherfläche integrierten, getrennt geführten Rohren für das Heiz- und Kühlmittel.
Zugriffe - 620
Zweipunktregler
Regler, bei dem das Stellglied nur in Ein-/Ausstellung gebracht werden kann.
Zugriffe - 622
Zweischalige Wand- und Deckenkonstruktion

Kombination von schwerer biegesteifer Schale mit einer biegeweichen Vorsatzschale zur Erhöhung der Luftschalldämmung.

Zugriffe - 414
Sachgebiet - Schallschutz
Zweischaligkeitszuschlag

Korrekturwert KL,1 für das bewertete Schalldämm-Maß von zweischaligen Wänden aus biegeweichen Schalen.

Zugriffe - 438
Sachgebiet - Schallschutz
Zweispänner
Wohnhaustyp, bei dem je zwei Wohnungen an einem Podest in jedem Stockwerk liegen.
Zugriffe - 660
Zweistoffbrenner
Brenner, bei dem sowohl flüssige als auch gasförmige Brennstoffe verbrannt werden können.
Zugriffe - 523
Zweistufenbrenner
Brenner, bei dem zwischen Teil-/ Vollaststufe unterschieden wird.
Zugriffe - 543