Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.
Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden und Forschenden eine praktische Hilfestellung.
Begriff | Definition |
---|---|
Eigentümer | Verantwortlicher eines Grundstücks und einer baulichen Anlage für ordnungsgemäße Instandhaltung der baulichen Anlage während der dem Zweck entsprechenden Zeitdauer, damit die bauliche Anlage die Anforderungen der Landesbauordnung erfüllt und gebrauchstauglich ist.
Zugriffe - 557 Sachgebiet -
Planen, Betreiben/Instandhalten, Sanitärtechnik |
Eigentumsgrenze | Schnittstelle zwischen einer Versorgungsanlage und den Anlageteilen des Anschlussnehmers (Kundenanlage).
Zugriffe - 743 Sachgebiet -
Planen, Sanitärtechnik |
Eigenüberwachung |
Dauernde interne Überwachung der Produktion die vom Hersteller oder in seinem Auftrage geschieht und umfasst alle Massnahmen und Techniken die zur Aufrechterhaltung und Beeinflussung der Produktionsqualität bis zur Auslieferung erforderlich sind: Prüfungen Inspektionen für Maschinen Rohmaterial Komponenten Herstellungsprozesse und die Produktion selbst. die Anforderungen der Stoffnormen sind zu berücksichtigen.
Zugriffe - 1480
|
Eigenwasserversorgung | Wasserversorgung eines einzelnen Bedarfsträgers (z.B. Einfamilienhaus) die mit eigener Anlage betrieben wird die nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen ist oder werden kann. Mit eigenen Anlagen betriebene und nicht der Allgemeinheit dienende Wasserversorgung.
Zugriffe - 883 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Eignungsprüfung | Eine oder mehrere Prüfungen die vorgenommen werden um nachzuweisen dass ein Produkt allen massgeblichen Anforderungen einer Norm entsprechen kann. Technischer Prüfvorgang zur Feststellung, dass ein Bauprodukt für einen vorgesehenen Verwendungszweck geeignet ist.
Zugriffe - 638 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Ein-Aus-Regeleinrichtung |
Regeleinrichtung bei Zweitpunkt- oder Mehrpunktregelungen die Stellgrösse kann nur zwei bzw. mehrere verschiedene Werte annehmen. Beim Unterschreiten des Sollwertes der Regelgrösse wird ein fester Wert der Stellgrösse und beim Überschreiten des Sollwertes der Regelgrösse ein kleiner fester Wert der Stellgrösse eingeschaltet: Auf-Zu- oder Ein-Aus-Regeleinrichtung.
Zugriffe - 638
|
Ein-Komponenten-Material |
Gebrauchsfertiger Dichtstoff dem kein anderer Stoff zugemischt wird.
Zugriffe - 865
|
Einbaubackofen |
Im Hochschrank über Tischhöhe eingebauter Elektro-/Gas-Backofen.
Zugriffe - 667
|
Einbaubrenner |
Serienmässig hergestellter Brenner der nicht für die Verwendung allein in einer einzigen Bauart eines Wärmeerzeugers vorgesehen ist sondern nachträglich in einen Wärmeerzeuger eingebaut wird um diesen vom Betrieb mit festen oder flüssigen Brennstoffen auf Gasbetrieb umzurüsten.
Zugriffe - 666
|
Einbaugarnitur | Verlängerungsstange mit dazugehörigem Schutzrohr für eine im Erdreich montierte Absperrarmatur einschliesslich der unter Erdreich einzubauenden Strassenkappe.
Zugriffe - 1023 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Einbauleuchte |
Sie dienen zum festen Einbau in dafür vorbereitete Hohlräume: Wand- Decken- Gehäuseaussparungen Gesimse Möbel usw.
Zugriffe - 771
|
Einbautiefe | Tiefenmass von Oberflächen Terrain bis zur eingebauten Armatur bzw. Rohrleitung gemessen.
Zugriffe - 1203 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Einbautoleranz | Zulässige Massabweichung beim Einbau (Montage) eines Bauteils.
Zugriffe - 986 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Einbauwanne | Verkleidete oder in den Fussboden eingelassene Badewanne.
Zugriffe - 676 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Einbindung | Rohranschluss an eine größere Rohrleitung.
Zugriffe - 704 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |