Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.
Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden und Forschenden eine praktische Hilfestellung.
Begriff | Definition |
---|---|
Fase | Fläche die durch Abschrägen der scharfen Kante eines Werkstückes entsteht.
Zugriffe - 945 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Faserdämmstoff |
Mineralischer Faserdämmstoff (z.B. Glas- Steinwolle- Schlackenwollefasern) und pflanzliche Fasern (z.B. Pflanzen- Kokosfasern Seegras Holz- Torffasern und Mischung) für Wärme- Kälte- und Schallschutz.
Zugriffe - 776
|
Faserförmiger poröser Stoff |
Stoff der aus miteinander verbundenen Fasern und gasgefüllten miteinander zusammenhängenden Hohlräumen besteht.
Zugriffe - 696
|
Faserplatten |
Holzfaserplatten die aus verholzten Fasern mit oder ohne Füllstoffen sowie mit oder ohne Bindemittel bestehen.
Zugriffe - 692
|
Faserzementhülse |
Hülse (einbetoniert eingemauert eingemörtelt) zur wasserdichten Einführung von Kabeln und Leitungen im Grundbereich von Bauwerken.
Zugriffe - 714
|
Faserzementrohr |
Abzweigrohre und Formstücke nach DIN 1986 für alle Bereiche der Gebäude- und Grundstücksentwässerung.
Zugriffe - 727
|
Fassade |
Ansicht besonders die Vorderansicht eines Gebäudes.
Zugriffe - 744
|
Fassungsraum | Nutzbarer Inhalt eines Raumes oder Behälters.
Zugriffe - 1520 Sachgebiet -
Fassungsraum |
Fassungsvermögen | Nutzbares Volumen.
Zugriffe - 731 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Faulbehälter | Fermenter. Bauwerk mit Reaktionsraum zur Faulung.
Zugriffe - 739 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Faulgas | Biogas beim Faulen entstehendes Gasgemisch das hauptsächlich aus Methan und Kohlenstoffdioxid besteht.
Zugriffe - 720 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Faulgrad | Abbaugrad bei anaerober Schlammstabilisierung.
Zugriffe - 642 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Faulgrube | Geschlossenes von Abwasser durchflossenes Absetzbecken indem abgesetzter Schlamm in unmittelbarem Kontakt mit dem Abwasser steht und dessen organische Feststoffe teilweise anaerob abgebaut werden.
Zugriffe - 1298 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Fäulnis | Abbauprozess ohne Luftsauerstoff bewirkt vor allem durch anaerobe Bakterien unter Bildung übelriechender Verbindungen.
Zugriffe - 722 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Faulschlamm | Der aus Faulbehältern oder Faulräumen abgezogene Schlamm.
Zugriffe - 839 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |