Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
Fehleranalyse

Logische systematische Untersuchung einer Einheit zur Feststellung der Wahrscheinlichkeit, der Ursachen und Auswirkungen von möglichen Fehlern.

Zugriffe - 667
Sachgebiet - Planen, Betreiben/Instandhalten
Fehlerdiagnose

Untersuchung zur Fehlererkennung, Fehlerortung und Ursachenfeststellung.

Zugriffe - 1169
Sachgebiet - Planen, Betreiben/Instandhalten
Fehlerhaft

Einheit, die einen Fehlzustand aufweist.

Zugriffe - 503
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Feinblech

Warm oder kalt gefertigtes gewalztes Erzeugnis unter 3 mm Dicke.

Zugriffe - 685
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Feinkiesschicht
Kiesschicht aus Feinsand zur Filterung Bettungsschicht für die Rohrverlegung.
Zugriffe - 674
Fensterbankinstallation
Waagerechte elektrische Leitungsführung unterhalb der Fensterbänke entlang der Aussenstützeninnenseite des Gebäudes.
Zugriffe - 1019
Fensterflügel
Beweglicher Teil eines Fensters oder einer Tür.
Zugriffe - 736
Fensterglas
Durchsichtiges Flachglas (Alkali-Kalk-Glas) maschinell im Ziehverfahren hergestellt mit beiderseits feuerblanken Oberflächen praktisch eben (plan) durchsichtig und gleichmässig dick Qualität bestimmen Fehler deren Anzahl und Grösse durch die Art der Herstellung.
Zugriffe - 938
Fensterlüftung

Freie Lüftung über geöffnete Fenster.

Zugriffe - 764
Sachgebiet - Planen
Fenstermass
Fensteröffnung.
Zugriffe - 659
Fensteröffnung
Lichtes Rohbaumass zum Einsetzen eines Fensters.
Zugriffe - 657
Fenstersprosse
Konstruktionsteil zur Unterteilung des Rahmens eines Fensters zum Einsetzen einzelner Scheiben.
Zugriffe - 704
Fenstertür
In Aussenwänden türhohes Fenster aus Profilen das nur dem Zugang oder Durchgang für Fussgänger dient.
Zugriffe - 698
Fensterwand
Nach DIN 18 056 ausgefachte Lichtöffnung mind. 9 m2 gross und deren kürzeste Seite mind. 2 m lang ist.
Zugriffe - 675
Fensterzarge
Anschlagrahmen aus Metall Holz oder Beton der während der Rohbauarbeiten in die Fensteröffnung eingesetzt wird und nach der Beendigung der Rohbau- und Putzarbeiten zur Aufnahme des meist vorgefertigten Fensters dient.
Zugriffe - 870