Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
Kältemittel
Flüssigkeiten die in kälteerzeugendem System beim Verdampfen bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck Wärme aufnehmen und durch Verflüssigen bei höherer Temperatur und höherem Druck Wärme abgeben.
Zugriffe - 540
Kältetechnische Anlage
Sie besteht aus Kältemaschine und Kreislaufsystem des Kältemittels mit Verdampfer Kondensator und Regeleinrichtung.
Zugriffe - 1270
Kältezentrale
Raum in dem Kältemaschinen aufgestellt sind.
Zugriffe - 827
Kaltluftabfall
Vorwiegend nach unten gerichteter Luftstrom der häufig in der Nähe von kalten Oberflächen auftritt.
Zugriffe - 1008
Kaltumformen

Umformen bei Temperaturen, die mindestens 25°C unter der entsprechend den Werkstoffspezifikationen maximal zulässigen Entspannungstemperatur liegen.

Zugriffe - 286
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Kaltwasser

abgelehnt - siehe Trinkwasser, kalt

Nicht erwärmtes Brauchwasser.

Zugriffe - 806
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Kaltwassertemperatur

Temperatur des der Entnahmearmatur zufließenden.

Zugriffe - 271
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Kamin
Offene Feuerstätte mit Wärmeabgabe ausschliesslich durch Strahlung und Rauchgasabzug durch Schornstein. Vielfach auch Bezeichnung für einen Schornstein.
Zugriffe - 570
Kamin offener
Feuerstätte für feste oder gasförmige Brennstoffe mit offenem Feuerraum zum Aufstellungsraum oder zum Freien.
Zugriffe - 471
Kamineffekt
Vertikale Luft-/Gasbewegung die durch thermisch bedingte Dichteunterschiede verursacht wird.
Zugriffe - 561
Kaminventilator
Schornsteinventilator mit automatischer Einschaltung und Steuerung der die Rauchgase ansaugt und beschleunigt also Auftriebskraft des Schornsteins vergrössert.
Zugriffe - 484
Kaminzug
Unterdruck im Schornstein – Schornsteinzug – gegenüber der Atmosphäre.
Zugriffe - 556
Kammerbauweise
Kombinationsart von Bauelementen in am Aufstellungsort aufgebauten Kammern deren gemeinsames Transportieren und Versetzen aufgrund ihres konstruktiven Aufbaues nicht vorgesehen ist.
Zugriffe - 1119
Kämpfer
Waagerechter Teil der die Fensterkonstruktion in der Höhe unterteilt auch Widerlager eines Bogens oder Gewölbes.
Zugriffe - 539
Kanal

Waagerechtes Bauteil zur Aufnahme von technischen Anlagen wie Leitungen und Kabel Lüftungsleitungen.

Zugriffe - 647
Sachgebiet - Sanitärtechnik