Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
Notifizierte Stelle

Benannte Stelle, Gemeldete Stelle, Zertifizierungsstelle. Von der Europäischen Kommission benannte oder anerkannte unabhängige Prüfstelle, die dafür zugelassen wurde, die Konformitätsbewertung nach den EU Richtlinien durchzuführen.

Zugriffe - 455
Sachgebiet - Planen
Notrufnummern

Spezielle Telefonnummern, um direkte Verbindung zu einer Organisation für die Hilfe bei Notfällen herstellen zu können.

Zugriffe - 369
Sachgebiet - Brandschutz
Notschornstein
Schornsteine, die nach den bauaufsichtlichen Vorschriften in Wohngebäuden für den Anschluss einer Feuerstätte „in Notzeiten“ gefordert werden können.
Zugriffe - 747
Notstromaggregat
Generator mit Diesel- oder Verbrennungsmotor zur Stromerzeugung bei Ausfall des Netzstromes zum Antrieb von elektrischen Anlagen und Einrichtungen.
Zugriffe - 374
Nottreppe

Zusätzliche Treppe zur Rettung oder Selbstrettung von Menschen.

Zugriffe - 380
Sachgebiet - Brandschutz
Notverschluss
Verschlussorgan, um Bauwerke in Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen vorübergehend ausser Betrieb nehmen zu können.
Zugriffe - 364
Notwasserversorgung
Wasserversorgung in Notfällen, bei denen eine normale Versorgung mit Wasser gefährdet, eingeschränkt oder unmöglich ist.
Zugriffe - 612
Notwasserversorgungsanlage
Anlage, die der Notwasserversorgung dient und nicht ständig betrieben wird.
Zugriffe - 369
Notwendiger Flur

Flur, über den Rettungswege von Aufenthaltsräumen zu Treppenräumen notwendiger Treppen oder zu Ausgängen ins Freie führen.

Zugriffe - 336
Sachgebiet - Brandschutz
Notwendiger Treppenraum

Raum, über den Rettungswege von Aufenthaltsräumen über notwendige Treppen ins Freie führen.

Zugriffe - 311
Sachgebiet - Brandschutz
NRI
Netto-Rauminhalt, Summe der Rauminhalte aller Räume, deren Grundflächen zur Netto-Grundfläche (NGF) gehören.
Zugriffe - 377
NT-Kessel
Wärmerzeuger, bei dem die Betriebstemperatur in Abhängigkeit von der Aussentemperatur oder einer anderen Führungsgröstränge) verteilt und von oben nach unten den Heizkörpern zugeleitet wird.
Zugriffe - 405
NTBA
Network Terminator Basis Adapter wandelt die Signale der Fernübertragung vom Telefonamt um, es können bis zu acht ISDN-Endgeräte, auch a/b-Wandler angeschlossen werden.
Zugriffe - 449
Nullenergiehaus
Die Energiebilanz dieses Gebäudes liegt während seiner Nutzung bei Null. Angeschlossen ist das öffentliche Stromnetz, aus dem im Bedarfsfall Strom entnommen und in das bei Überproduktion aus der Fotovoltaikanlage Strom eingespeist wird. Die Heiztechnik entspricht der des Nullenergiehauses.
Zugriffe - 456
Nullheizenergiehaus
Für das Gebäude werden keine fossilen Energieträger zu Heizzwecken eingesetzt. Dies geschieht mit Hilfe von Solarkollektoren in Verbindung mit einem Saisonal-Wasser- oder Latentwärmespeicher, dessen Grösse abhängig von der Heizlast ist. Elektrische Hilfsenergie wird über das öffentliche Netz bezogen, darf aber einen Maximalwert von 5 kWh/m2a nicht überschreiten.
Zugriffe - 422