Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
Tor
Drehmomentenvorwahl, sinnvoll bei Schraubarbeiten, das max. Drehmoment wird elektronisch begrenzt, damit Schrauben nicht zu fest und gleichmässig eingelassen werden.
Zugriffe - 533
Torque Control
Volumen eines Speichers, das sich unterhalb einer Heizrohrschlange befindet.
Zugriffe - 575
Totraum
Zeit, die nach einer Änderung des Wertes der Eingangsgrösse an einem Übertragungsglied vergeht, bis an dessen Ausgang diese Änderung wirksam zu werden beginnt.
Zugriffe - 730
Totzeit
Giftig wirkende Substanz, die bei entsprechender Konzentration Gesundheitsschäden verursacht.
Zugriffe - 502
Toxischer Stoff
Twisted pair, zweiadrige, verdrillte Leitung zur Übertragung von elektrischen Signalen.
Zugriffe - 524
TP
Total Quality Management.
Zugriffe - 601
TQM
Technische Regeln für Aufzüge.
Zugriffe - 539
TRA
Nachweisbares, möglichst unschädliches, nicht reagierendes Gas zur Bestimmung des Luftaustausches in Räumen oder ganzen Gebäuden (Spurengas) zur Analyse von Lüftungssystemen: N2O (Lachgas), SF6 (Schwefelhexafluorid), CO2 (Kohlendioxid).
Zugriffe - 628
Tracergas
Überwiegend durch Druck beanspruchtes, scheibenartiges Bauteil zur Aufnahme lotrechter Lasten, z.B. Deckenlasten sowie waagerechter Lasten, z.B. Windlasten.
Zugriffe - 629
Tragende Wand
Waagerechtes Bauteil, das Lasten auf seine Unterstützungen abträgt.
Zugriffe - 546
Träger
Eigenschaft eines Stoffes, eines Systems, einer Anlage, Wärme aufzunehmen und nach längerer Zeit wieder abzugeben.
Zugriffe - 686
Trägheit
Gebäudeteil: Haupttrakt, Nebentrakt, Flügel.
Zugriffe - 746
Tragkraftspritze

Motorpumpe, die durch manuelle Kraft transportiert werden kann und nicht dauerhaft in einem Feuerwehrfahrzeug eingebaut ist.

Zugriffe - 577
Sachgebiet - Brandschutz
Tragwerksplan

Zeichnung der Gebäuderahmen, nicht tragenden Rahmen und Bewehrungen mit ihren Maßen.

Zugriffe - 564
Sachgebiet - Planen
Trakt
Trinkwasserentnahmestelle für Tiere.
Zugriffe - 586