Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.
Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden und Forschenden eine praktische Hilfestellung.
Begriff | Definition |
---|---|
Treppenraum |
Rost mit feststehendem oder teilweise mechanisch bewegten, treppenförmig übereinander angeordneten Rostplatten, geeignet für minderwertige und wasserreiche Brennstoffe.
Zugriffe - 644
|
Treppenrost |
Lotrechtes Mass von der Trittfläche einer Stufe zur Trittfläche der folgenden Stufe.
Zugriffe - 515
|
Treppensteigung |
Bauteil einer Treppe, bestehend aus Steigung und Auftritt, das zur Überwindung von Höhenunterschieden i.d.R. mit einem Schritt begangen werden kann.
Zugriffe - 618
|
Treppenstufe |
Betretbare waagerechte Oberfläche einer Stufe.
Zugriffe - 566
|
Treppentrittfläche |
Dichtes Gewebe aus verzinnten Kupfer- oder Messingdrähten für Filterkonstruktionen.
Zugriffe - 565
|
Tressengewebe |
Technische Regeln für Flüssiggas.
Zugriffe - 526
|
TRF |
Technische Regeln für Gasinstallationen.
Zugriffe - 592
|
TRGI |
Abkürzung für tri-electrode alternating current switch: Drei Elektroden-Wechselstromschalter, steuerbares elektronisches Bauteil mit Schaltereigenschaften und drei Anschlusselektroden, zwei Hauptelektroden und einer Steuerelektrode.
Zugriffe - 580
|
TRIAC |
Abort für ungeheizte WC-Räume ohne Geruchsverschluss.
Zugriffe - 554
|
Trichterklosett |
Abgleichen, das Einstellen der Parameter von Bauelementen, Funktionsgruppen oder Geräten.
Zugriffe - 563
|
Trimmen |
Einrichtung zur berührungslosen Trinkwasserentnahme.
Zugriffe - 492
|
Trinkbrunnen |
Für menschlichen Genuss und Gebrauch geeignetes Wasser mit Güteeigenschaften nach den gesetzlichen Bestimmungen sowie nach DIN 2000 und DIN 2001.
Zugriffe - 529
|
Trinkwasser | Frei von Krankheitserregern, keine gesundheitsschädigenden Eigenschaften, keimarm, farblos, klar, kühl, geruchslos, geschmacklich einwandfrei und appetitlich, gelöste Stoffe nur in bestimmten Grenzen, ausreichende Menge und ausreichender Druck an der Übergabestelle. Für den menschlichen Genuss und Gebrauch geeignetes Wasser mit Güteeigenschaften nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen der Trinkwasserverordnung Trinkwasser ist ein Lebensmittel.
Zugriffe - 711 Sachgebiet -
Brandschutz |
Trinkwasseranforderungen |
Einrichtung in Gebäuden und auf Grundstücken, die der Fortleitung, der Speicherung und dem Verbrauch von Trinkwasser, einschliesslich der Behandlung und Aufbereitung dient.
Zugriffe - 566
|
Trinkwasseranlage |
Planungswert für das in einer bestimmten Zeitspanne voraussichtlich benötigte Trinkwasservolumen aus öffentlicher Wasserversorgung und Eigenwasserversorgung.
Zugriffe - 485
|