Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
Ventileinsatz
Feder, die auf einen Ventilkolben wirkt.
Zugriffe - 464
Ventilfeder
Differenz des unteren und oberen Anschlags beim Betätigen der Ventilspindel, bestimmt neben der Öffnung im Ventilsitz den Durchfluss.
Zugriffe - 442
Ventilhub
Oberer Teil eines Ventils, über den die Handbetätigung erfolgt.
Zugriffe - 1608
Ventilkennlinie

Zusammenhang zwischen Durchflusskoeffizient KV und dem Ventilhub.

Zugriffe - 913
Sachgebiet - Planen
Ventilkopf
Ventilgehäuse, Teil in dem der Sitz eingearbeitet ist und die Strömungsabsperrvorrichtung (Kolben, Kegel) sich bewegt.
Zugriffe - 489
Ventilkörper
Vorrichtung, die sich zur Abdichtung zwischen Ventilstössel und Ventilsitz befindet.
Zugriffe - 571
Ventilkugel
Vorrichtung, die von einem Schwimmer zur Öffnung bzw. Schliessung eines Entlüfters dient.
Zugriffe - 398
Ventilkugel
Vorrichtung, die von einem Schwimmer zur Öffnung bzw. h eintretende Bewegung spannungslos ausgleichen, z.B. Kompensator, Schlauch. lösbar: Die mit üblichem Werkzeug zerstörungsfrei gelöst werden können, z.B. Flansch, Gewinde, Verschraubung.
Ventilnadel
Teil des Ventils gegen den der Kegel anschlägt.
Zugriffe - 469
Ventilnadel
Leitung zwischen Ablaufstelle eines Sanitärobjektes und dessen Geruchsverschluss.
Ventilsitz
Vorrichtung, die den Ventilteller oder den Ventilkegel in der Strömungsrichtung bewegt.
Zugriffe - 595
Ventilspindel
Stössel, zylinderförmiges Bauteil zur Übertragung von druck- oder stossartigen Bewegungen.
Zugriffe - 491
Ventilstössel
Ventilscheibe, die im Gegensatz zum Ventilkegel eine flache Form hat.
Zugriffe - 478
Ventilteller
Gerät zur Messung der Menge strömender Flüssigkeiten.
Zugriffe - 439
Venturirohr
Laubenartiger Anbau, meist verglast und in Verbiner Sitz eingearbeitet ist und die Strömungsabsperrvorrichtung (Kolben, Kegel) sich bewegt.
Zugriffe - 460