Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten
Solar-Consulting-Energietag

Handwerkerinnen und Handwerker der „Klimagewerke“ spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand. Antworten darauf, wie sich diese Gewerke zukunftsgerecht aufstellen und welche handfesten Tipps für alle gelten, bietet der erste Energietag der Klimagewerke 2022 am 6. Juli in Stuttgart.

Ziel der Veranstaltung von sieben Gewerkeverbänden, dem Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. und dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramm Zukunft Altbau ist es, die Zusammenarbeit zu stärken und so bessere energetische Sanierungen im Land voranzutreiben. Mit dabei sind hochkarätige Rednerinnen und Redner und Branchenkenner. Der Energietag der Klimagewerke findet beim Baden-Württembergischen Handwerkstags statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro. Es gibt für jeden Teilnehmenden auf Wunsch eine Freikarte für Auszubildende aus dem Betrieb. Der Energietag soll künftig jährlich veranstaltet werden.

Anmeldung bis 27. Juni 2022 unter www.zukunftaltbau.de/veranstaltungen/energietag-der-klimagewerke-2022.

Insbesondere die Betriebe der „Klimagewerke“ – also die Gewerke, die an der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden beteiligt sind – sind ein entscheidender Faktor und mitunter auch Nadelöhr auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand. Zu den Klimagewerken zählen das Schornsteinfeger-, Stuckateurs- und Dachdeckerhandwerk, das Zimmerer- und Holzbaugewerbe sowie die Fachleute aus Sanitär-Heizung-Klima, Glas-Fenster-Fassade sowie der Elektro- und Informationstechnik. Sie sollten für eine fachgerechte Planung und Durchführung von Sanierungen Hand in Hand zusammenarbeiten.

Beim Energietag der Klimagewerke dabei sind Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Rainer Reichhold, Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), Dr.-Ing. Volker Kienzlen, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg und Maike Schmidt, Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und Beirat im Sachverständigenrat der Landesregierung. Innovative und wegweisende Vertreterinnen und Vertreter aus den einzelnen Gewerken werden am Tagungsnachmittag mit praktischen Erfahrungen aus ihrem jeweiligen Gewerk berichten und ihre alltagstauglichen Klimaschutzbemühungen motivierend vermitteln.

Informationen, Orientierung und Vernetzung für das Handwerk

„Das Handwerk am Bau treibt den klimaneutralen Gebäudebestand voran – dafür braucht es neben handwerklichem Geschick auch den Blick fürs Ganze“, sagt Frank Hettler von Zukunft Altbau. „Der Energietag der Klimagewerke gibt daher einen Überblick über neue Ausrichtungen und Arbeitsweisen und bietet Einblicke in zukunftsfähige Arbeitspraxen der jeweils anderen Klimagewerke.“ Handwerkerinnen und Handwerker sollten den Tag neben dem Wissensaufbau auch zum Vernetzen mit zukünftigen Geschäfts- und Kooperationspartnern nutzen, um grünes Wachstum zu stärken, das den Gebäudesektor zukunftsfähig macht.

Um den Betrieben der Klimagewerke neben Orientierung und Unterstützung zusätzlich eine verstärkte Vernetzung untereinander zu ermöglichen, kooperieren die baden-württembergischen Gewerkeverbände intensiv mit Zukunft Altbau. Gemeinsam wollen sie einheitliche Qualitätskriterien stärken und die Möglichkeit zum Austausch bieten.

Leitlinie Handwerk als weiterer Baustein

Helfen soll dabei auch die Leitlinie Handwerk: Sie steht für einen guten Qualitätsstandard bei der energetischen Sanierung, der Sanierungswillige bei der Suche nach den passenden Handwerksbetrieben aus den Klimagewerken unterstützt. Betrieben bietet die Leitlinie Handwerk die Möglichkeit, ihren ambitionierten Anspruch und ihre verlässliche und gute Arbeit gegenüber potenziellen Kundinnen und Kunden einfach darzustellen. Gleichzeitig finden die unterzeichnenden Betriebe leichter neue Auszubildende und Fachkräfte, indem sie zeigen, dass sie ein modernes und engagiertes Unternehmen auch im Sinne des Klimaschutzes sind.

Eine gewerkeübergreifende Leitlinie Handwerk ist ein Novum in der Szene und verdeutlicht, das Baden-Württemberg auch in diesem Bereich des Klimaschutzes und für höhere Qualitätsansprüche voran geht. Interessierte Betriebe können die Leitlinie Handwerk ab sofort bei ihrer Innung unterzeichnen. Weitere Informationen zur Leitlinie gibt es unter: www.zukunftaltbau.de/klimagewerke

Energietag der Klimagewerke 2022

  1. Juli 2022, 9.30 bis 16 Uhr

Baden-Württembergischer Handwerkstag, Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart

Programm

9:30 Uhr

  • Besser sanieren mit der Leitlinie Handwerk: die Rolle des Handwerks in Zeiten von Energie- und Klimakrise und klimaneutralem Gebäudebestand
    -Ing. Volker Kienzlen, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg

9:45 Uhr

  • Grußwort
    Rainer Reichhold, Präsident Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

9:55 Uhr

  • Die Klimagewerke als wichtige Akteure der Wärmewende
    Ministerin Thekla Walker, MdL, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

10:20 Uhr

  • Die Nachhaltigkeitsoffensive der Zukunftsinitiative Handwerk 2025: wichtige Themen und Instrumente für Sie als Handwerkerinnen und Handwerker
    Franziska Lamprecht, Koordination Handwerk 2025, Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

10:50 Uhr

  • Was resultiert aus dem Klimaschutzgesetz und dem neuen Maßnahmenkatalog der Landesregierung für das Handwerk?
    -Wirt.-Ing. Maike Schmidt, Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und Beirat im Sachverständigenrat der Landesregierung
  • Was bedeuten die Klimaschutzziele konkret fürs Handwerk? Zahlen, Fakten, Anforderungen
    Maike Schmidt und Frank Hettler, Leitung Zukunft Altbau, im Gespräch

12:00 Uhr

  • Mittagspause mit Inspirationspool und Markt der Möglichkeiten

13:30 Uhr

  • Praxiswissen gewerkeübergreifend: Schnittstellenproblematik an der luftdichten Gebäudehülle
    Helmut Schuler, Energieberater-Baubiologe, Bildungs-Zentrum Holzbau, Biberach-Riss

14:00 Uhr

  • Die Klimagewerke stellen sich vor: Gute Praxis zeigt, dass Klimaschutz und wirtschaftliches Wachstum Hand in Hand gehen.
    – Jan Gühring, Geschäftsführer, Elektro Gühring GmbH, Stuttgart
    –   Jörg Ewald, Dachdeckermeister und Silke Ewald, Heinz Ewald GmbH – Bedachungen, Hannover
    –   Roland Oettinger, Holzbau Oettinger GmbH, Fellbach
    –   Achim Bauer, Stellv. Vorsitzender des Fachverbands der Stuckateure für Ausbau und Fassade, Vorstand des Technischen Ausschusses, Stuckateurfachbetrieb für Ausbau und Fassade Bauer GmbH, Mannheim
    –   Harald Jörg, Glasermeister, Firma Fenster- und Türenbau Jörg, Hüttlingen
    –   Frank Jäger, Jäger Heizung-Sanitär GmbH, Karlsruhe
    –   Karl-Rainer Kopf, Bezirksschornsteinfeger, Geschäftsführer der Kopf-Gruppe und stellvertretender Präsident des Landesinnungsverbands des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg

15:30 Uhr

  • Kommunikation ist (fast) alles: Auf Streife mit dem Energiesparkommissar
    Carsten Herbert alias Energiesparkommissar, ENERGIE & HAUS, Ingenieurbüro für Gebäudeenergieeffizienz, Darmstadt

16:00 Uhr

  • Geselliger Ausklang und informelles Netzwerken

Quelle: Solar Consulting

0
0
0
s2smodern