Ein Brandschutzplan stellt die zeichnerische Umsetzung der Brandschutzanforderungen dar. Brandschutzpläne entwickeln sich vom ersten Entwurf über das Bauantragsverfahren bis zur Übergabe des Gebäudes und in der späteren Nutzung weiter.
Ein Brandschutzplan stellt die zeichnerische Umsetzung der Brandschutzanforderungen dar. Brandschutzpläne entwickeln sich vom ersten Entwurf über das Bauantragsverfahren bis zur Übergabe des Gebäudes und in der späteren Nutzung weiter.
Die Zertifizierung des Rauchschalter RS70 durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) unterstreicht einmal mehr die Qualität und Zuverlässigkeit der Lösungen der Labor Strauss Gruppe (LST) für den Brandschutz.
Wer demnächst im 20. Stockwerk eines der Hochhäuser im Stadtteil Neuselsbrunn hinaus auf den Balkon geht, genießt die Sicht über Nürnberg von einem der 390 energetisch und brandschutztechnisch bestmöglich sanierten Aussichtspunkte der Wohnanlage.
Innovative Bildauswertungs-Algorithmen ermöglichen inzwischen auch optische Branderkennung – allerdings existieren noch keine verbindlichen Normen zur Qualitätsprüfung dieser Kamerasysteme. // VdS hat deshalb Richtlinien zur objektiven Bewertung von Zuverlässigkeit wie Wirksamkeit der Techniken entwickelt und stellt sie kostenlos zur Verfügung
Mit einem neuen Service unter dem Motto „Schneller finden, was Sie suchen“ macht Wildeboer komplexe Informationen einfach verfügbar. Über das Portal ‚Dokumente-Online’ lasen sich nun alle aktuellen Produktunterlagen des Unternehmens übersichtlich strukturiert finden und alle gleichzeitig in Echtzeit im Volltext durchsuchen.