Die Regierungskoalition hat heute einen neuen Gesetzesentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgelegt. Auf Grundlage dieses „Änderungsentwurfs“ könnten Bundestag und Bundesrat in der kommenden Woche das Gesetz verabschieden. Es soll dann zum Jahresanfang 2024 in Kraft treten. Dazu erklärt Stefan Bolln, Bundesvorsitzender des Energieberatendenverbands GIH:
Weiterlesen ...
Die Regierungskoalition hat sich geeinigt und der Gesetzestext ist in Arbeit: Nach einer weiteren Anhörung im Ausschuss soll das umstrittene „Heizungsgesetz“ nächste Woche im Bundestag verabschiedet werden. Dazu erklärt Stefan Bolln, der Bundesvorsitzende des Energieberatendenverbands GIH:
Weiterlesen ...
Anlässlich der ersten Lesung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) eine zielführende Konkretisierung des Gesetzes mit Blick auf Planungssicherheit für die Branche, Bezahlbarkeit und Einhaltung der Klimaziele.
Weiterlesen ...
Der international renommierte Anbieter von Gebäude- und Verpackungstechnologien aus Selters hat einen neuen Geschäftsführer: Christian Schlosser tritt zum 1. Mai 2023 in das Unternehmen Schütz ein und übernimmt die Geschäftsführung des Bereichs Schütz Energy Systems.
Weiterlesen ...
Es gibt Veränderungen an der Spitze der ENGIE Deutschland: Manfred Schmitz hat sich entschieden, das Unternehmen zum 31. Dezember 2023 zu verlassen. Bis dahin wird der Diplom-Ingenieur weiterhin als Co-CEO der ENGIE Deutschland AG und als Geschäftsführer der ENGIE Deutschland GmbH tätig sein.
Weiterlesen ...