Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten
DIN V 18599 (Vornorm), energetische Bewertung von Gebäuden

Artikelinhalt

 Teil 9: End- und Primärenergiebedarf von stromproduzierenden Anlagen

  • Angabe von Standardwerten für verschiedene motorische KWK-Systeme
  • Aufnahme eines Berechnungsabschnittes für KWK- Systeme mit Brennstoffzellen
  • Ergänzung von Berechnungsbeispielen
  • Überarbeitung und Ergänzung Stromverbrauch und -produktion in Abstimmung mit Bl. 1
  • Überarbeitung des Abschnittes für PV-Systeme
  • Überarbeitung und Ergänzung in technischer und redaktioneller Form

Teil 10: Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten

  • Neuer Ansatz für den Nutzwärmebedarf Trinkwarmwasser bei Wohngebäuden (Tabelle 4): Angaben zum Anwendungsstrombedarf bei Wohngebäuden (Tabelle 4)
  • Aufnahme der Größe „Anpassungsfaktor zur Beleuchtung vertikaler Flächen“ ( Tabelle 5 und Anhang A)
  • Änderung der Zuordnung von Raum-Solltemperaturen bei Nutzungen mit niedrigen Innentemperaturen (Tabelle 5 und Anhang A)
  • Änderung der Angaben zu Mindestaußenluftvolumenstrom, Mindestaußenluftvolumenstrom Gebäude und relative Abwesenheit RLT bei Nutzungen gewerblicher und industrieller Hallen und Labor (Tabelle 5 und Anhang A)
  • Korrektur der Angaben zu „Wärmequellen – Personen“ bei Nutzungen gewerblicher und industrieller Hallen (Tabelle 5 und Anhang A)

Teil 11: Gebäudeautomation

Es wurde Tabelle 5 mit Standardwerten für den Hilfsenergiebedarf für Einrichtungen der Gebäudeautomation aufgenommen.

Teil 12: Tabellenverfahren für Wohngebäude

Teil 12 ist in Bearbeitung.

Literatur

[1] DIN V 18599 (Vornorm) Bl. 1 bis 11; Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung10/2016, Beuth-Verlag GmbH, Berlin.

Schlagwörter: ,
0
0
0
s2smodern