im Rahmen der diesjährigen Berliner ENERGIETAGE veranstaltete die HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. am 06. Mai 2025 unter der Überschrift „Einfach effizient – klimafreundliche Heizsysteme auch in der Sanierung“ ein digitales Fachforum. Vier Fachexpertinnen und -experten der Heiz- und Gebäudetechnik präsentierten in diesem Zuge innovative Technologien für die energetische Modernisierung von Bestandsgebäuden.
Folgende Erkenntnisse wurden dabei gewonnen:
- Individuelle Systemlösungen: Eine sorgfältige Planung von individuellen Heizkonzepten sowie eine qualifizierte Baubegleitung sind essenzielle Voraussetzung für eine erfolgreiche Sanierung von Altbauten.
- Moderne Wärmepumpen: Moderne Wärmepumpen stellen in Kombination mit einem elektrischen Durchlauferhitzer eine geringinvestive Maßnahme zur Sanierung dar. Zudem werden Wärmepumpen nicht nur im Neu-, sondern auch im Altbau gefördert.
- Effiziente Warmwasserbereitung: Je nach Gebäudetyp können direktelektrische Warmwasserbereiter oder Brauchwasserwärmepumpen in der Sanierung effizient eingesetzt werden.
- Kosteneffiziente Direktheizungen: Für bestimmte Sanierungsszenarien stellt die elektrische Direktheizung eine kosteneffiziente und klimafreundliche Alternative dar.
In einer anschließenden Q&-A-Session beantworteten die Referentinnen und Referenten Fachfragen aus dem Publikum. An der Veranstaltung selbst nahmen knapp 200 Fachinteressierte teil. Die Veranstaltung beleuchtete praxisnahe Lösungen jenseits standardisierter „One-fits-all“-Ansätze. Im Fokus standen dabei intelligente Systemkombinationen, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bieten. Besonderes Augenmerk galt der Entkopplung von Raumwärme und Warmwasserbereitung, um die Effizienz von Wärmepumpensystemen zu steigern.
Die HEA setzt sich bereits seit über 70 Jahren für die Förderung effizienter und klimafreundlicher Heizlösungen im Gebäudebestand ein. Die Veranstaltung unterstrich abermals die Notwendigkeit, individuelle Rahmenbedingungen eines Gebäudes bei der Auswahl geeigneter Technologien zu berücksichtigen. Die Veranstaltungsaufzeichnung können Sie sich hier anschauen.
Quelle: HEA