Mit Jörg Schaller hat das Unternehmen aus Wiesbaden einen echten Branchenprofi gewonnen. Als Segment- und Vertriebsleiter ist er bereits seit 2007 im dreistufigen Vertrieb erfolgreich.
Mit Jörg Schaller hat das Unternehmen aus Wiesbaden einen echten Branchenprofi gewonnen. Als Segment- und Vertriebsleiter ist er bereits seit 2007 im dreistufigen Vertrieb erfolgreich.
Auf Basis der EU-Trinkwasserrichtlinie von Ende 2021 hat sich der deutsche Gesetzgeber entschieden, die bisherige Trinkwasserverordnung (TrinkwV) nicht erneut zu ändern, sondern vollständig neu aufzusetzen.Das weitaus Meiste ist altbekannt, manches jedoch ist neu und alle Aussagen finden sich in anderen Paragraphen als bisher.
Die Richtlinie VDI 2067 Blatt 22 beschreibt die Berechnung des Energieaufwands der Nutzenübergabe bei Anlagen zur Trinkwassererwärmung. Der Begriff „Nutzenübergabe“ fasst die Anlagentechnik für die Wasserübergabe und deren Regelung zusammen.
Die 2. Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung tritt in Kürze in Kraft. Der DVQST informiert seine Mitglieder im Rahmen einer Fachpublikation über relevante Änderungen und ihre Auswirkungen auf Planung, Installation und Betrieb von Trinkwasser-Installationen.
Trinkwasser ist nicht gleich Trinkwasser. Je nach Herkunft und Art der Aufbereitung unterscheidet sich die Qualität und Beschaffenheit verschiedener Trinkwässer teilweise enorm. Im Haus des Endverbrauchers angekommen, spielt zusätzlich der Transport des Trinkwassers innerhalb der Gebäudeinstallation eine tragende Rolle. Welche Werkstoffe sind verbaut, wie erfolgt die Trinkwasserführung und gibt es Bereiche, in denen das Trinkwasser stagniert?