Um bei der Wärmewende voranzukommen, kann die Wohnungswirtschaft bereits aus einem großen Angebot digitaler Lösungen wählen. Technikorientierte Ansätze werden zunehmend durch Dienstleistungen ergänzt, um die Nutzung moderner Gebäudetechnik voranzutreiben.
Das Unternehmen LUCID. Berlin und die Hochschule Coburg arbeiten gemeinsam an einer digitalen Bestandsanalyseplattform, die nachhaltiges Bauen und den Erhalt wertvoller Gebäude erleichtern soll.
Das Projekt CircleBIM (Public Sector Innovation with BIM for a more circular construction sector) wurde im Rahmen des Interreg Nordsee Programms genehmigt und ist gerade an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) gestartet. CircleBIM will durch den innovativen Einsatz BIM-Gebäudeinformationsmanagement kreislauforientierte Planungs- und Bauprozessen effizienter machen.
Andreas Kemper hat die Position des Vertriebsleiters für den Bereich Controls / Building Management Solutions (BMS) bei Johnson Controls angetreten. In seiner neuen Funktion trägt er die Verantwortung für das Neukundengeschäft und die Erschließung neuer, wachstumsstarker Marktsegmente – er wird die strategische Neuausrichtung des Anbieters für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude hin zum bevorzugten Technologiepartner für rein gewerbliche Gebäudelösungen mit seiner Expertise vorantreiben.
Die Richtlinie wurde entwickelt, um die Vielzahl an Informationen, die im Lebenszyklus eines Bauwerks von der Konzeptionsphase über die Planungs- und Errichtungsphase bis hin zur Betriebsphase benötigt werden, zu organisieren und strukturiert darzustellen. Das erleichtert die Zusammenarbeit aller Beteiligten, wie etwa Architektinnen und Architekten, Planenden, Facility Managern sowie Investorinnen und Investoren.