Räume und Objekte zu kleinem Preis mit nur einem Klick aufmessen? In unglaublichen sieben Sekunden eine praktische 3D-Dokumentation erstellen? Das schafft die neueste Hard- und Softwarelösung aus dem Hause HottScan der Hottgenroth Gruppe: Das kompakte OneShot-System.
Weiterlesen ...
Auf Basis eines 3D-Modells des geplanten Gebäudes können Bauherren künftig ihre Bauanträge digital bei den zuständigen Behörden einreichen. Dazu hat das Projekt „BIM-basierter Bauantrag“, das an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) koordiniert wurde, den Grundstein gelegt.
Weiterlesen ...
Die Richtlinienreihe VDI 2552 widmet sich Building Information Modeling (BIM) von den Grundlagen bis hin zu detaillierten Vorgaben für alle Beteiligten. Sie gibt allen an Planen, Bauen und Betreibern von Bauwerken das Nötige an die Hand, um mit BIM professionell, effizient und standardisiert arbeiten zu können. Die VDI 2552 Blatt 9‚Building Information Modeling – Klassifikationssysteme‘ beschreibt, wie entsprechende Systeme zu Bauteiltypen in einem digitalen Bauwerksinformationsmodell prozessübergreifend aufgebaut und angewendet werden können.
Weiterlesen ...
Schneider Electric, weltweit führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, gibt die Übernahme von J&K Regeltechnik, einem unabhängigen Dienstleister für Gebäudeautomation mit Hauptsitz in München, zum 31. März 2022 bekannt.
Weiterlesen ...
Trimble stellt heute die neueste Version seiner Building Information Modeling (BIM)-Software Tekla Structures für Konstruktion, Fertigung und Bauausführung vor. Damit treibt Trimble die Entwicklung ausführungsreifer Arbeitsprozesse weiter voran, die Produktivität, Effizienz und Qualität im Bauwesen erheblich verbessern.
Weiterlesen ...