Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten
Logo-fraunhofer-fit

Das Forschungsprojekt »SAM Smart – SicherheitsAssistenzManager für das Smart Home« erforscht, wie der aktuell mangelhafte Standard von Smart-Home-Geräten im Bereich Datenschutz und -sicherheit verbessert werden kann. Insbesondere sollen Dienste entwickelt werden, die Privatpersonen einen einfachen Überblick über die gespeicherten Daten und ihre Weiterverwendung bieten.

Viega-BIMChampions2023

Die Integrale Planung mit der Arbeits­methodik Building Information Modeling (BIM) ist die ideale digitale Grundlage für einen energieeffizienten Gebäudebetrieb. Wie lassen sich hierbei relevante Energiedaten mit einem BIM-Gebäudemodell verknüpfen, um den Energieeinsatz im laufenden Gebäudebetrieb zu optimieren? Antworten auf diese Frage liefert das Forschungsprojekt Energie.

fh-st-poelten-032023

Smart Homes, Häuser mit unterstützender Technik, verwenden eine Vielzahl an Sensoren für unterschiedlichste Aufgaben. So manche beabsichtigte Funktion scheitert aber an der Reichweite der verwendeten drahtlosen Sensoren. Ein Forschungsprojekt der Fachhochschule St. Pölten arbeitet an einer Technik, um die Reichweiten zu erhöhen.

techem-matthias-hartmann

Das Umweltbundesamt hat im dritten Jahr in Folge die Überschreitung der zulässigen Jahresemissionsmenge im Gebäudesektor festgestellt. Zwar gingen die Emissionen um knapp 6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zurück, die Klimaziele werden damit jedoch erneut verfehlt. 

DEOS-022023

Die jüngsten Entwicklungen treiben die Kosten für Wärme und Strom deutlich in die Höhe. Um den Energieverbrauch der Gebäude im Blick zu behalten, bietet die DEOS AG – der Automations- und Integrationsexperte aus Rheine – das vernetzte Energiemonitoring über die eigenentwickelte IoT-Plattform „pro.Building Suite“ an. Retrofitanlagen, Gebäude und ganze Liegenschaften können so überwacht und optimiert werden.