Ausgedehnte Rohranlagen sowie wochentag- und saisonbedingte Betriebspausen führen dazu, dass sich die Keime im Trinkwassersystem von Sportanlagen besonders gerne ansiedeln. „Wegen Legionellen geschlossen“ – das sollte beim Sportpark Varel-Langendamm auf keinen Fall passieren. Aus diesem Grund sind die TGA-Planer auf Nummer sicher gegangen und integrierten eine Premium-Frischwasserstation von malotech, um Kontaminierung entgegenzuwirken.
In der Richtlinie VDI 4250 Blatt 2 wird der Umgang mit legionellenhaltigen Aerosolen beschrieben. Es werden neue Nachweismethoden und ein neues Konzept zur Beurteilung des Potenzials einer Infektionsgefährdung durch Anlagen vorgestellt.
Trinkwasser ist und bleibt das wichtigste Lebensmittel. Die Bereitstellung von hygienisch einwandfreiem Trinkwasser ist in der Trinkwasserverordnung geregelt, die eine lange Tradition besitzt und regelmäßig novelliert wird. Anfang 2025 wird die Trinkwasserverordnung 50 Jahre alt. Ein guter Grund, um anlässlich dieses Jubiläums einmal auf Historie und Hintergründe sowie Sinn und Zweck genau wie auf Materialien und Möglichkeiten zu schauen.
Mit dem Pressverbindersystem „Raxofix“ bietet Viega eine besonders wirtschaftliche Lösung für Heizungs- und Trinkwasserinstallationen sowohl für den Neubau als auch die Renovierung. Denn zum einen lässt sich das formstabile Rohr von der Rolle durch die kompakten Pressverbinder ohne Dichtelement selbst unter beengten Platzverhältnissen sehr einfach verarbeiten. Das ist oft bei Sanierungen entscheidend. Zum anderen verursachen die strömungsoptimierten Verbinder nur geringe Druckverluste.
Die Wahl des 1. Dezember als Datum für den Tag der Trinkwasserhygiene ist historisch begründet. Denn am 1. Dezember 1999 hat der Verein Deutscher Ingenieure e. V. erstmals das Regelwerk VDI 6023 im Weißdruck veröffentlicht. Der bundesweite Aktionstag setzt einen wichtigen thematischen Anker, um das Bewusstsein für sauberes Trinkwasser zu stärken.