Noch immer verkalken Wasserleitungen, Waschmaschinen, Spülmaschinen etc. in Privathaushalten. Dabei lassen sich solche Probleme einfach vermeiden, wie zwei Beispiele zeigen: Stefanie und Markus Link haben in ihrem Neubau eine Enthärtungsanlage softliQ:SD von Grünbeck einbauen lassen. Nadine und Christian Lang rüsteten vor einem Jahr die Wasserversorgung ihres Hauses auf gleiche Weise nach. Die Eigentümerpaare sind hoch zufrieden und erzählen über Hintergründe und Erfahrungen
Die Badausstattung entscheidet wesentlich mit darüber, welchen Eindruck Interessenten von Bauträger-Objekten haben. Immerhin soll das Bad in der Regel 25 Jahre lang unverändert genutzt werden. Die Gestaltung der Bäder ist deshalb besonders wichtig, wenn Bauträger ihre Objekte bei angehenden Bauherren erfolgreich präsentieren wollen.
Jetzt gilt sie – die novellierte Trinkwasserverordnung ist Ende Juni 2023 in Kraft getreten. Ihre Neuausrichtung wirkt sich zum Teil stark auf Planung, Errichtung, Instandhaltung und Betrieb von Anlagen aus. Hochwertige Rohrleitungssysteme von SANHA stellen sicher, dass die hohen Ansprüche insbesondere im Hinblick auf den verschärften Blei-Grenzwert erfüllt und eine Mängelhaftung vermieden wird.
In einem großangelegten internationalen Forschungsverbundprojekt hat die Technische Universität Ilmenau ein System zur automatisierten Überwachung und Sicherung der Qualität von Trinkwasser im laufenden Versorgungsbetrieb entwickelt. Das Online-Überwachungssystem spürt Verunreinigungen des Wassers in den Rohren auf und leitet im Notfall deren Reinigung ein.
Öffentliche Hallenbäder werden von den unterschiedlichsten Badegästen besucht. Trotz verschiedener Ansprüche möchte aber niemand frieren. Für die Behaglichkeit der Badegäste sind daher ausreichend hohe und gleichmäßige Oberflächentemperaturen erforderlich. Auch Wassertemperatur, Luftfeuchte und Zugluft beeinflussen den Komfort beim Baden.