Die horrend steigenden Energiepreise, die Angst vor Putins Liefer-Stopp, die Forderung nach regenerativen Energien gegen den Klimawandel – all dies sorgt derzeit für viel Verunsicherung. Lohnt es sich überhaupt noch, in gasbetriebene Industrieheizungen zu investieren?
Weiterlesen ...
Heizen mit Öl und Erdgas wird immer teurer und schädigt das Klima. Gesetzliche Vorgaben machen die Nutzung fossiler Energien in Gebäuden außerdem bald zum Auslaufmodell. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten daher so bald wie möglich auf erneuerbare Energien umsteigen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin.
Weiterlesen ...
Die kriegsbedingten Auswirkungen auf die Energiepolitik sind auch am Pelletmarkt spürbar, wo im Mai noch keine Entspannung bei der Preisentwicklung festzustellen ist. Eine auch international sehr hohe Nachfrage verbunden mit stark gestiegenen Produktions- und Logistikkosten sorgt nach der Preiserhebung des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) für einen bundesweiten Durchschnittspreis von 393,25 Euro/ Tonne (t).
Weiterlesen ...
In den meisten Haushalten, öffentlichen Gebäuden und der Industrie ist derzeit Sparen angesagt: Egal ob für Heizöl, Gas, Strom oder Benzin – die Energiepreise sind so hoch wie noch nie. Bei den Heizkosten ergeben sich gute Einsparpotentiale.
Weiterlesen ...
Energie chemisch speichern, verlustfrei monatelang lagern und im Winter damit heizen: Das wird durch einen nun patentierten chemischen Reaktor möglich.
Weiterlesen ...