112 Jahre Schadenverhütungs-Erfahrung bündelt VdS in über 600 Richtlinien. Rundum überarbeitet wurde jetzt die Publikation für die sichere Planung und den Einbau der Ansteuerung von Feuerlöschanlagen (VdS 2496).
112 Jahre Schadenverhütungs-Erfahrung bündelt VdS in über 600 Richtlinien. Rundum überarbeitet wurde jetzt die Publikation für die sichere Planung und den Einbau der Ansteuerung von Feuerlöschanlagen (VdS 2496).
Die zunehmend vernetzte Gebäudetechnik macht es notwendig, dass Brandschutzanlagen mit weiteren Komponenten verknüpft sind, und dass diese Verbindungen reibungslos funktionieren. Menschenleben und Sachwerte hängen davon ab, dass die Schnittstellen einen störungsfreien integrierten Betrieb der Brandschutzsysteme gewährleisten. Die Beschaffenheit der Schnittstellen von Brandfallsteuerungen ist bisher nur unzulänglich beschrieben. Die neue Richtlinie VDI 6010 Blatt 2 schließt nun diese Lücke.
Können eine Schachtel Pralinen und ein 100-Euro-Schein im Feuer Temperaturen von annähernd 1000 Grad Celsius überstehen – nur von Steinwolle geschützt und das eine Viertelstunde lang? Das klingt wie ein Fall für "Wetten, dass?" Und Heiko Faltenbacher, Marketingleiter bei Heck Wall Systems in Marktredwitz, würde keine Sekunde zögern, da anzutreten. Den Beweis liefert er mit einem Video: In ihm halten Pralinen, nur von Wärmedämm-Verbundplatten aus Steinwolle ummantelt, Hitze und Flammen stand, ohne auch nur ansatzweise zu zerlaufen. Wohlgemerkt: Der Schmelzpunkt von Schokolade beträgt 38 Grad Celsius.
In sozialen Einrichtungen kommt dem Brandschutz eine besondere Aufmerksamkeit zu. Viele der Patienten können sich aufgrund ihrer eingeschränkten Mobilität nicht selbst retten und sind im Brandfall auf Hilfe von Pflegekräften angewiesen. Mit Blick auf die demographische Entwicklung wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen bis 2030 alleine in Deutschland auf 3,4 Millionen ansteigen. Ein Drittel davon wird in Pflegeheimen betreut. Ein Trend, der sich in ganz Europa abzeichnet und unterstreicht, wie wichtig das Thema Brandschutz in sozialen Einrichtungen ist.
Nach einer Überarbeitung steht das aktuelle Einheitsblatt VDMA 24177:2020-05 „Maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsgeräte zur Rauchableitung aus Gebäuden im Brandfall“ zur Verfügung.