Die DIN EN 378 von 08/2012 war mit dem Entwurf von 02/2014 überarbeitet, aktualisiert und europäischen Normen angepasst worden. Nun ist sie in 03/2017 nochmals aktualisiert und wiederum in vier Teilen erschienen. Was sich genau geändert hat, erklärt Professor Achim Trogisch in diesem Fachbeitrag.
Für das Pharmaunternehmen SwissCo Services AG in Sisseln (CH) ist ein zuverlässiger Kühlkreislauf besonders wichtig. Die Temperatur und vor allem die Feuchtigkeit in den Produktionsanlagen sind entscheidend für die Herstellung der Brause- und Tabletten-Produkte des Unternehmens. Ziel bei der Sanierung der Kälteanlage war, dass neben einem zuverlässigen Betrieb sowie der Einhaltung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit auch die Optimierung des Energieverbrauchs erreicht wird.
Mit einem neuen Kühlsystem von Honeywell und ENGIE Axima spart Eurocontrol Energie- und Kosten ein. Eurocontrol ist eine Regierungsorganisation mit 41 Mitgliedsstaaten und zwei Staaten mit umfassenden Abkommen, die das Luftverkehrsmanagement für 36.000 kommerzielle Flüge pro Tag im europäischen Luftraum organisiert.
Als Entwickler maßgeschneiderter Lösungen im Bereich aktiver Bodenplatten präsentiert die Weiss Doppelbodensysteme GmbH ihre Neuerungen bei der diesjährigen Data Center World vom 07. – 08.11.2018 in Frankfurt am Main.
Der Einsatz von Freien Heizflächen für die Kühlung von Räumen unter sommerlichen Bedingungen ist derzeit eine in der Praxis kaum anzutreffende technische Lösung. Der nachfolgende Artikel von Dr. André Kremonke und Dr. Ralf Gritzki von der TU Dresden möchte den aktuellen Stand der praktischen und theoretischen Erkenntnisse hierzu zusammenfassen.