Energieberaterinnen und Energieberater aus Berlin und Brandenburg haben jüngst die Gründung eines neuen GIH-Landesverbandes beschlossen. Damit ist Deutschlands mitgliederstärkster Energieberaterverband flächendeckend im gesamten Bundesgebiet präsent.
Der Vorsitzende des Energieberaterverband GIH Jürgen Leppig fordert im persönlichen Austausch mit dem Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier: Eigenleistungen bei energetischen Sanierungen sollen wieder gefördert werden, wenn der sachgemäße Einbau durch Energieeffizienz-Experten bestätigt wird.
In einer aktuellen Umfrage unter Energieberatern kommt die Branche zu einem eindeutigen Ergebnis: Die Bundesregierung hat es bisher versäumt, die richtigen Schwerpunkte bei den Energiesparzielen zu setzen. Konkret: Bei der energieeffizienten Modernisierung der Gebäudehüllen gibt es noch sehr großen Nachholbedarf.
Zu Hause Strom sparen, vernünftig heizen und lüften – dass Menschen beim Wohnen umweltbewusst mit Energie umgehen, ist ein wichtiges Handlungsfeld für die Klimapolitik.
Um Energiebedarfe eines Ein- oder Mehrfamilienhauses abzuschätzen, verwendet man Referenzlastprofile. Die neue Richtlinie VDI 4655 bietet mit Referenzlastprofilen ein Instrumentarium für die Auslegung, Optimierung oder Wirtschaftlichkeitsberechnung von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen in Wohngebäuden wie Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Wärmepumpen, Fotovoltaikanlagen oder Solarthermie.