Am 15. Dezember 2021 hat die Europäische Kommission ihre Vorschläge für eine Verschärfung der Europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD = Energy Performance of Buildings Directive) vorgestellt – dies sind die wichtigsten Punkte:
Am 15. Dezember 2021 hat die Europäische Kommission ihre Vorschläge für eine Verschärfung der Europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD = Energy Performance of Buildings Directive) vorgestellt – dies sind die wichtigsten Punkte:
Noch ist die Sanierungsquote im Gebäudesektor zu gering, um die Energiewende im von der Bundesregierung anvisierten Zeitraum zu erreichen. Ein Schritt hierzu kann ein größerer Vorfertigungsgrad der Bauteile sein. Forschende vom Fraunhofer IBP und vom Fraunhofer IEE entwickeln ein Fassadenmodul, das die technische Gebäudeausrüstung (TGA) integriert und mit regenerativer Energie versorgt, um die dahinter liegenden Räume zu heizen, zu kühlen und zu lüften.
Bis Ende September wächst der deutsche Photovoltaik (PV)-Kleinanlagenmarkt unter 20 kWp im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent. Mit einem Anstieg auf das Achtfache nimmt das Segment zwischen 10 und 15 kWp überdurchschnittlich stark zu.
Um die Klimaziele zu erreichen, ist eine Energiewende im Gebäudebestand zwingend notwendig. Denn nach Informationen des Umweltbundesamtes liegt der Endenergieverbrauch von Haushalten signifikant hoch. Mit 26,5 Prozent (Stand: 2019) liegt er nur um 1,5 Prozentpunkte niedriger als in der Industrie.