Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten
fraunhofer gesellschaft

Noch ist die Sanierungsquote im Gebäudesektor zu gering, um die Energiewende im von der Bundesregierung anvisierten Zeitraum zu erreichen. Ein Schritt hierzu kann ein größerer Vorfertigungsgrad der Bauteile sein. Forschende vom Fraunhofer IBP und vom Fraunhofer IEE entwickeln ein Fassadenmodul, das die technische Gebäudeausrüstung (TGA) integriert und mit regenerativer Energie versorgt, um die dahinter liegenden Räume zu heizen, zu kühlen und zu lüften.

Energieversorgung e3dc
Mit der „Orangerie“, einer neuen Einrichtung für betreutes Wohnen, hat ein Offenburger Bauunternehmen einen neuen Weg eingeschlagen. Wie bei dieser Wohnanlage mit 33 Wohnungen und Tagespflege sollen auch die kommenden Bauvorhaben mit großer Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Wärmepumpe für hohe Energieunabhängigkeit ausgestattet werden. Die Bewohner profitieren von günstigem Mieterstrom.

viega-energieeffizienz

Um die Klimaziele zu erreichen, ist eine Energiewende im Gebäudebestand zwingend notwendig. Denn nach Informationen des Umweltbundesamtes liegt der Endenergieverbrauch von Haushalten signifikant hoch. Mit 26,5 Prozent (Stand: 2019) liegt er nur um 1,5 Prozentpunkte niedriger als in der Industrie.