Mit Spannung blickt Deutschlands größter Energieberaterverband GIH auf die Koalitionsverhandlungen der kommenden Bundesregierung. Die inhaltlichen Details werden seit heute in Fachgruppen erarbeitet. „Alle beteiligten Parteien sind mit hohen Ambitionen in Sachen Klimaschutz angetreten – von daher sind wir bester Hoffnung, dass auch im Bereich der Gebäudeenergieeffizienz in naher Zukunft einiges vorangeht“, so der Verbandsvorsitzende Jürgen Leppig.
Die intelligente Vernetzung, Steuerung und Optimierung der Strom-, Wärme- und Gasversorgung sind der Schlüssel für ein klimaneutrales Energiesystem. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet eine einzigartige Forschungsinfrastruktur, um neue Strategien und Technologien für die Sektorenkopplung (SEKO) transdisziplinär im Technikumsmaßstab zu entwickeln und zu erproben.
Am 11.10.2021 wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des VdF HLK Stuttgart e.V. der Heinz-Bach-Preis erstmalig an drei Studierende verliehen, die im Jahr 2020 ihre Studien- bzw. Abschlussarbeit fertiggestellt haben.
In ihrer Leitstudie zeigt die Deutsche Energie-Agentur (dena) Wege in eine klimaneutrale Gesellschaft auf. Dabei wird klar: Wir benötigen hierzulande deutlich mehr erneuerbare Energie – sowohl grünen Strom als auch Wasserstoff und alternative flüssige Kraft- und Brennstoffe.
Die Vela Solaris AG bietet mit der Polysun® API die Möglichkeit, die Software zur Simulation von Energiesystemen intelligent und anforderungsgerecht einzusetzen. Darauf basierend hat der Schweizer Gebäudetechnikverband suissetec nun gemeinsam mit Vela Solaris die Web App «Gebäudetechnikrechner» aufgebaut.