Über die Hälfte der deutschen Haushalte wohnt in Mehrfamilienhäusern. Davon leben achtzig Prozent zur Miete, fünfundfünfzig Prozent davon gehören zum unteren Einkommensdrittel. Sie sind besonders betroffen von den Energiepreissteigerungen.
Über die Hälfte der deutschen Haushalte wohnt in Mehrfamilienhäusern. Davon leben achtzig Prozent zur Miete, fünfundfünfzig Prozent davon gehören zum unteren Einkommensdrittel. Sie sind besonders betroffen von den Energiepreissteigerungen.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr und von der OWI Science for Fuels gGmbH in Herzogenrath arbeiten an nachhaltigem Heizöl.
Bereits zum 01.01.2023 hat Gabi Wilwers die Nachfolge von Jochen Fähnrich als Geschäftsführerin des sauerländischen Familienunternehmens angetreten. Zusammen mit Johannes Rump als Geschäftsführender Gesellschafter bildet Gabi Wilwers nun die neue Oventrop-Geschäftsführung und verantwortet dort insbesondere die Geschäftsbereiche Finanzen einschließlich Controlling sowie HR.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt für Deutschland die Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden neu auf. Denn nicht die einseitige Optimierung des Wärmeschutzes, sondern die gelungene Kombination aus Gebäudehülle und Anlagentechnik unter Nutzung regenerativer Energien bilden das erklärte Ziel.
Ergänzend zum Weiterbildungsprogramm RECKNAGEL E-Learning für Gebäudetechniker, Ingenieure und Handwerker gibt es ab sofort den RECKNAGEL-Online YouTube-Channel, in dem Videos und Präsentationen aus den E-Learning-Kursen gezeigt werden.