Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
D SS 1
Digital subscriber System no. 1. Protokoll des aktuellen Euro-ISDN.
Zugriffe - 1122
D – Sub – Stecker
Die normale Verbindung von Grafikkarte zum Monitor.
Zugriffe - 1121
D-Kanal
Signalisierungs- bzw. Steuerkanal.
Zugriffe - 1305
Dach
Oberer Abschluss eines Bauwerkes das geschlossen (Gebäude) oder offen (Regenhalle) sein kann.
Zugriffe - 1299
Dachabdichtung
Flächiges aus bahnenförmigen Abdichtungsstoffen bestehendes Bauteil zum Schutze eines Bauwerkes gegen Niederschlagswasser das aus einer über die ganze Dachfläche reichenden wasserundurchlässigen Schicht besteht.
Zugriffe - 1061
Dachablauf
Ablaufstelle für Niederschlagswasser auf Flachdächern.
Zugriffe - 1086
Dachaufbau
Funktionsschichten oberhalb der Unterkonstruktion eines Daches.
Zugriffe - 2020
Dachaufsatzlüftung
Freie Lüftung über Dachaufsätze.
Zugriffe - 1405
Dachbegrünung
Besondere Art der Dachflächennutzung mit Bepflanzung die je nach Art der Begrünung in extensiv oder intensiv unterschieden wird.
Zugriffe - 1371
Dachdecke
Geschossdecke massiv oder in Leichtbauweise die zugleich das Dach eines Gebäudes bildet.
Zugriffe - 3471
Dachdeckung
Weiche Dachdeckung: Rohr Stroh Schilf Holzschindeln o.ä. – Harte Dachdeckung: Ziegel Schiefer Beton Metall Glas Dachpappe in vorgeschriebener Ausführung.
Zugriffe - 1640
Dachfenster
Fenster zur Lüftung und Beleuchtung des Dachraumes.
Zugriffe - 1080
Dachfirst
Obere Kante des Daches an ihr treffen meist zwei Dachflächen zusammen.
Zugriffe - 1212
Dachflächenfenster
In einer schrägen Dachfläche liegendes Fenster.
Zugriffe - 1248
Dachfuss
Berührungspunkte der Sparren mit den Dachbalken.
Zugriffe - 1076