Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
L-förmige Küche
Schränke, Geräte, Arbeitsbereiche in zwei Zeilen vor zwei benachbarten Wänden der Küche aufgestellt.
Zugriffe - 519
La-Mont-Kessel
Zwangsumlaufkessel, bei dem die sich in Umlauf befindende Wassermenge das gleichzeitig verdampfende Wasservolumen übertrifft.
Zugriffe - 1129
Labor-Schalllängsdämmmaß

Auf eine Bezugstrennfläche und eine Bezugskantenlänge zwischen flankierendem Bauteil und Trennwand bzw. Trenndecke bezogene Flankendämmmaß, wenn die Verzweigungsdämmung an der Verbindungsstelle zwischen trennendem und flankierendem Bauteil gering ist.

Zugriffe - 706
Sachgebiet - Schallschutz
Laborbecken
Ausgussbecken aus Feuerton oder säurefestem Steinzeug.
Zugriffe - 617
Laconicum
Baderaum der Thermen zum Schwitzen in trockener Hitze.
Zugriffe - 668
Ladepumpe
Speicher-Ladepumpe, die bei einem Wärmeerzeuger dem Wassererwärmer bei Bedarf Heizwasser zuführt.
Zugriffe - 652
Ladung
Elektrische Ladung, Elektrizitätsmenge, Einheit in Coulomb. Eigenschaft der Materie ein Kraftfeld erzeugen zu können, das nicht mit den Gesetzen der Mechanik erklärbar ist. Die Kräfte sind elektrischer Natur.
Zugriffe - 717
Lagenrückversatz
Anschlusstechnik bei Einklebungen, wobei die letzte Lage die abgestuft verlegten unteren Lagen überdecken muss.
Zugriffe - 1214
Lagenversatz
Anordnung der Bahnen mehrerer Abdichtungslagen derart, dass Überdeckungen nicht übereinander liegen.
Zugriffe - 741
Lageplan

Plan zur Festlegung der gegenseitigen Anordnung bzw. Lage von Maschinen und/oder Bauten usw.

Zeichnung der Lage bebauter Flächen, Bauten, Gebäude, Räume, Bauelemente, Baugruppen oder Einzelteile.

Zugriffe - 647
Sachgebiet - Planen
Lamelle
In der Thermodynamik: Teil eines Wärmeübertragers zur Vergrösserung der Heizfläche. – Im Bauwesen: Bandförmiges Bauteil, aus dem sich der Behang einer Jalousie zusammensetzt.
Zugriffe - 675
Lamellenfenster
Fenster aus Glasstreifen, die zum Schliessen senkrecht und zum Öffnen waagerecht gestellt werden.
Zugriffe - 682
Lamellenprodukt
Dämmstoff aus faserigem Material, in dem die generelle Ausrichtung der Fasern senkrecht zu den Hauptoberflächen verläuft.
Zugriffe - 643
laminar
Geordnete Strömung gasförmiger oder flüssiger Stoffe, wenn beim Nebeneinandergleiten der Schichten verschiedener Geschwindigkeiten keine Wirbel entstehen.
Zugriffe - 676
Laminare Strömung

Bewegung von Fluidteilchen auf einzelnen, getrennten Bahnen sogenannten Stromfäden, die lediglich durch Zähigkeit aufeinander wirken, sich aber nicht vermischen.

Zugriffe - 489
Sachgebiet - Planen