Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
Laminat
Kombination aus zwei oder mehreren Stoffen, die im Produktionsprozess fest miteinander verbunden werden und so ein einzelnes Produkt darstellen.
Zugriffe - 503
Lampe
Technische Ausführung einer künstlichen Lichtquelle, die in erster Linie zur Lichterzeugung bestimmt ist: Leuchten oder beleuchten soll.
Zugriffe - 635
Längenausgleicher
Rohrleitungselement, das je nach Bauart geeignet ist, in Rohrleitungen auftretende Axial-, Lateral-, Winkel- oder Universalbewegungen aufzunehmen mit beweglichem Bauteil aus Gummi, Stahlwellrohr, Metallschlauch, konzentrisch ineinander gleitenden abgedichteten Rohrenden, U-Bogenform, Lyrabogenform usw.
Zugriffe - 486
Längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Quotient aus Wärmestrom im stationären Zustand und dem Produkt aus Länge und Temperaturdifferenz zwischen den Umgebungstemperaturen auf jeder Seite eines Systems.

Zugriffe - 458
Sachgebiet - Planen
Längenbezogener Wärmedurchlasskoeffizient

Kehrwert des längenbezogenen Wärmedurchlasswiderstandes zwischen den begrenzenden Flächen bei gleichbleibender längenbezogener Wärmestromdichte.

Zugriffe - 405
Sachgebiet - Planen
Längenbezogener Wärmedurchlasswiderstand

Quotient aus Temperaturdifferenz und längenbezogener Wärmestromdichte im stationären Zustand.

Zugriffe - 455
Sachgebiet - Planen
Langgewinde
Rohrfitting mit zylindrischem Aussengewinde.
Zugriffe - 420
Langlochstein
Mauerstein mit einer Lochung gleichlaufend zur Lagerfläche.
Zugriffe - 437
Langsamzündventil
Kugelventil eines Wasserschalters, über das ein Gasventil langsam öffnet, aber schnell schliesst.
Zugriffe - 967
Längskraftschlüssige Rohrverbindung
Zugkräfte in Rohrleitungen werden in Richtung der Längsachse übertragen durch: Schweiss-, Flansch-, Gewinde-, Klebeverbindungen.
Zugriffe - 2740
Längsschnitt

Zeichnerische Darstellung eines senkrechten Schnittes parallel zur Längsachse eines Bauwerkes oder durch die Erdoberfläche längs der Achse einer Strasse usw.

Zugriffe - 380
Sachgebiet - Planen
Langstock

Blindenstock. Hilfsmittel zur taktilen Erkennung von Hindernissen im Nahbereich des Nutzers.

Zugriffe - 442
Sachgebiet - Barrierefreiheit
Langtext

Vollständiger Text einer Teilleistung.

Zugriffe - 378
Sachgebiet - Planen
LAR
Lüftungsanlagen-Richtlinie: Bauaufsichtliche Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen.
Zugriffe - 541
Lärm

Jede Art von Schall, der als Störung empfunden wird, unabhängig von der Tonhöhe und der Lautstärke, der unangenehm empfundene Schall ist bei längerer Einwirkung gehörschädigend, beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit und schädigt auch bei scheinbarer Gewöhnung das Nervensystem.

Schall, der als lästig empfunden wird.

Zugriffe - 449
Sachgebiet - Schallschutz