Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.
Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden und Forschenden eine praktische Hilfestellung.
Begriff | Definition |
---|---|
Leitungsprüfung |
Nach Fertigstellung einer Leitungsanlage durchgeführte Prüfung auf Dichtigkeit und Festigkeit unter Betriebsbedingungen.
Zugriffe - 475
|
Leitungsquerschnitt |
Lichter Querschnitt der Rohrleitung.
Zugriffe - 468
|
Leitungsschutzsicherung |
Schmelzsicherung, Leitungsschutzschalter.
Zugriffe - 1287
|
Leitungswiderstand |
Summe aller Energieverluste, die in einer Rohrleitungsinstallation durch Wandreibung, Einbau von Armaturen und Formstücken bei der Fliessbewegung eines Mediums auftreten können.
Zugriffe - 503
|
Lenzpumpe | <Feuerwehrwesen> für den Lenzeinsatz besonders gestaltete tragbare Feuerwehr-Kreiselpumpe.
Zugriffe - 1131 Sachgebiet -
Brandschutz |
Leonhardschaltung |
Elektromotor treibt eine Generatoranlage an, welche die elektrische Energie an mehrere einzeln steuerbare Elektromotoren abgibt.
Zugriffe - 448
|
Letter of Intend |
Vorvertragliche Vereinbarung über das gemeinsame Bestreben nach einem Contracting-Vertrag.
Zugriffe - 460
|
Leuchtbrenner |
Gasbrenner ohne Luftvermischung, Zündbrenner.
Zugriffe - 1489
|
Leuchtdichte |
Lichtstärkedichte einer beleuchteten Fläche als Quotient aus der Lichtstärke in Candela in einer bestimmten Richtung und der sichtbar leuchtenden Fläche in m2.
Zugriffe - 470
|
Leuchtdichtekontrast | Vom menschlichen Auge wahrgenommene Helligkeitsdifferenz eines Objektes zu seiner Umgebung.
Zugriffe - 414 Sachgebiet -
Barrierefreiheit |
Leuchte |
Gerät, das zur Verteilung, Filterung oder Umformung des Lichtes von Lampen dient, einschliesslich der zur Befestigung, zum Schutz oder zum Betrieb der Lampen notwendigen Bestandteile für Beleuchtungszwecke, zur Aufhellung der Umwelt und damit zur mittelbaren Wirkung des Lichtes auf das Auge bzw. für Leuchtzwecke, die der unmittelbaren Wirkung auf das menschliche Auge oder als Strahlungsempfänger zur Signalgebung dient.
Zugriffe - 399
|
Leuchtflamme |
Gelbrot leuchtende Flamme mit einem schmalen bläulichen Saum und einem dunklen Kern
Zugriffe - 588
|
Leuchtflammenbrenner |
Brenner ohne Luftvormischung, bei dem Verbrennungsluft erst nach dem Austritt aus den Brenneröffnungen zugeführt wird.
Zugriffe - 381
|
Leuchtgas |
Im Gaswerk erzeugtes wasserstoffreiches Brenngas der 1. Gasfamilie.
Zugriffe - 439
|
Leuchtröhre |
Niederdruck-Entladungsröhre für Hochspannung mit Edelgasfüllung, verschiedenartiger Gläser mit einem Vorschaltgerät vom Wechselstromnetz betrieben.
Zugriffe - 393
|