Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
Linkstür
Tür, die mit einer Drehbewegung öffnet, wobei sich die Bänder auf der linken Seite befinden, wenn man sie von der Öffnungsseite betrachtet. Auf einem Plan würde sich die Tür im Uhrzeigersinn öffnen.
Zugriffe - 408
Linoleum
Fussbodenbelag, bei dessen Herstellung oxidiertes Leinöl mit Harzen verkocht, mit Kork- und Holzmehl gefüllt und unter Zusatz von Farbstoffen auf eine Juteunterlage aufgepresst wird.
Zugriffe - 379
Lipide
Bezeichnung für Fette und fettähnliche Lipoide.
Zugriffe - 379
Lipophil, fettfreundlich
Stoffe, die sich in Fetten, Ölen, Kohlenwasserstoffen oder anderen fettähnlichen Substanzen leicht lösen.
Zugriffe - 1633
Lisene
Flache Wandvorlage ohne Basis.
Zugriffe - 548
Litze
Mehrere dünne, miteinander verseilte Drähte. Material für Drahtseile.
Zugriffe - 372
LNA-Rohr
Leichtes Normal-Abflussrohr in Grauguss für Grundstücksentwässerungsanlagen.
Zugriffe - 2080
LNC
Abkürzung für Low Noise Block Converter, die eigentliche Antenne zum Satelliten.
Zugriffe - 391
Lochfrass

Durch elektrochemische Vorgänge verursachter punktförmiger Abtrag von Metall mit der Folge, dass Löcher entstehen, z.B. in Rohrwandungen, Behältern.

Zugriffe - 489
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Lochkorrosion

Örtliche Korrosion, die zu Löchern führt.

Zugriffe - 422
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Lochstein
Mauerstein mit Lochungen senkrecht oder gleichlaufend zur Lagerfläche.
Zugriffe - 431
Lockfeuer
Feuer im Fusse von Schornsteinen, die nach längeren Betriebspausen vor dem Anheizen des Kessels oder anderer Feuerstellen angelegt werden, um im Schornstein befindliche kalte Luftsäule durch Auftrieb der Verbrennungsgase des Lockfeuers zu heben und damit dem Schornstein einzuleiten.
Zugriffe - 837
Logbuch

Dokument mit Aufzeichnungen, in dem alle für das System relevanten Details und dessen Wartung relativ sicher für spätere Überprüfung seitens autorisierter Organisationen eingetragen und herangezogen werden können.

Zugriffe - 419
Sachgebiet - Planen, Betreiben/Instandhalten, Sanitärtechnik
Login
Name des Anwenders zur eindeutigen Identifikation gegenüber dem zuständigen Internet-Rechner, zusammen mit dem Passwort als Zugangsberechtigung zum Netz.
Zugriffe - 409
Logistische Verzögerung

Zeitspanne, während der Instandhaltung wegen der notwendigen Beschaffung von Instandhaltungsressourcen nicht ausgeführt werden.

Zugriffe - 13
Sachgebiet - Sanitärtechnik