Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.
Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden und Forschenden eine praktische Hilfestellung.
Begriff | Definition |
---|---|
Wandhydrant | Entnahmestelle für Feuerlöschwasser, an einer Innenwand oder Aussenwand eines Gebäudes angeordnet. Löschgerät, im Wesentlichen bestehend aus einem Schutzschrank oder einer Abdeckung, einer Schlauchhaltevorrichtung, einem handbetätigten Absperrventil, einem formstabilen Schlauch oder Flachschlauch mit Kupplungen und absperrbarem Strahlrohr. Anmerkung: Nach DIN 14461-1 werden Wandhydranten in ihrem Einsatzbereich unterschieden nach Selbsthilfe-Wandhydranten (Typ S) sowie Wandhydranten, die sowohl als Selbsthilfeeinrichtung als auch zur Nutzung durch die Feuerwehr geeignet sind (Typ F).
Zugriffe - 759
Sachgebiet:
Brandschutz |