Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
Plattformaufzug

Dauerhaft zum Anfahren festgelegter Haltestellen eingebaute Vorrichtung, die aus einer geführten Plattform besteht, deren Merkmale hauptsächlich dazu bestimmt sind, den Zugang für Personen mit einer Beweglichkeitseinschränkung zu ermöglichen.

Zugriffe - 645
Sachgebiet - Barrierefreiheit
Plinthe
Rechteckige Sockelplatte unter Säulen, Pfeilern usw.
Zugriffe - 676
PMMA
Kunststoff: Polymethylmethacrylat.
Zugriffe - 629
PN
Nenndruck.
Zugriffe - 632
Pneumatische Entaschungsanlagen
Absaugen der Asche durch Luft im geschlossenen Behälter mit Unterdruck.
Zugriffe - 634
Pneumatische Müllentsorgung
Müllsauganlage, die den Hausmüll durch Unterdruck und zusätzlichen Luftstrom vom Wohngeschoss zum Zentralsammelbehäler befördert.
Zugriffe - 817
Pneumatischer Anzeiger
Vorrichtung auf pneumatische Wirkung (luftdicht verschlossene Kammer o.ä. zum Herstellen von Unter-/Überdruck) beruhend, die durch Messung des im Behälter herrschenden Druckes den Inhalt angibt, z.B. im Ölbehälter pneumatischer Ölstandsanzeiger.
Zugriffe - 621
Pneumatisches Ventil
Auf Druckschwankungen reagierendes Spezialventil, das als Stellglied zur sicherheitstechnischen Ausrüstung, z.B. eines Gasbrenners gehört.
Zugriffe - 642
Podest
Ebene Fläche zwischen Treppenläufen.
Zugriffe - 707
Poise
Einheit der dynamischen Viskosität.
Zugriffe - 620
Polarisation
Technischer Trick, quetscht mehr Programme in einen Frequenzbereich, benachbarte Stationen (Programme mit ähnlichen Sendefrequenzen) werden entgegengesetzt polarisiert. – Abweichung vom freien Korrosionspotential durch äussere Ströme.
Zugriffe - 628
Polyethylen
PE, Kunststoff, hochpolymerer Kohlenwasserstoff, der sich bei niedrigen Temperaturen überwiegend elastisch verhält und unterhalb der Zersetzungstemperatur viskos fliesst. PE weich: Bei der Hochdruckpolymerisation entsteht vernetztes Polyethylen mit niedriger bis mittlerer Dichte und mittlerer Kristallinität.
Zugriffe - 1039
Polyethylenschaum
Halbhartes oder weiches Kunststoff-Dämmaterial auf der Basis von Polymeren, die im wesentlichen aus Ethylen und/oder aus Propylen abgeleitet sind.
Zugriffe - 662
Polyisocyanuratschaum
Hartschaumdämmstoff mit überwiegend geschlossenzelliger Struktur, welcher aus Polymeren besteht, die zur Familie der Isocyanurate gehören.
Zugriffe - 613
Polykristalline Zelle
Die Solarzellen mit einer marmorierten, blauen Oberfläche bestehen aus vielen nebeneinander angeordneten Siliziumkristallen. Der Rohling wird im Blockguss hergestellt, ihr Wirkungsgrad liegt bis max. 15 %.
Zugriffe - 718