Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.
Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden und Forschenden eine praktische Hilfestellung.
Begriff | Definition |
---|---|
Ausgleichsschicht |
Zusammenhängende Luftschicht um die Übertragung von schädigenden Einflüssen aus der Unterkonstruktion auf den darüberliegenden Dachaufbau auszuschliessen
Zugriffe - 516
|
Ausgleichsstrom |
Strom der zwischen zwei Objekten oder zwischen zwei entfernten Bereichen eines Objektes im Erdboden aufgrund von Potentialunterschieden bei metallener Verbindung fliesst.
Zugriffe - 5090
|
Ausgleichswert |
In einer Regelstrecke Quotient aus der Änderung der Stellgrösse und der dadurch bewirkten Änderung der Regelgrösse bei festen Werten der Störgrössen im Beharrungszustand.
Zugriffe - 450
|
Ausgleichswert | Quotient aus der Änderung der Stellgröße in einer Regelstrecke und der dadurch bewirkten Änderung der Regelgröße bei festen Werten der Störgrößen im Beharrungszustand. |
Ausgussbecken | Spülbecken zur Entnahme von Wasser und zur Beseitigung von Schmutzwasser: Spülbecken Laborausgussbecken Krankenhausausguss Fäkalienausguss aus porzellanemalliertem Grauguss Feuerton Porzellan Steinzeug Edelstahl Kunststoff halbrunde bzw. rechteckige Form wandhängend bodenstehend.
Zugriffe - 818 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Aushalsen |
Öffnung in einem Rohr für einen Rohrabzweig mit elliptischem Ausschnitt und durch einen Stopfenzug der Rohrwand Wölbung nach aussen so dass ein kreisförmiger Lochquerschnitt entsteht und auf die Aushalsung ein abzweigendes Rohr angebracht werden kann.
Zugriffe - 883
|
Aushub |
Ausgehobenes Erdreich bei der Herstellung einer Baugrube oder eines Grabens.
Zugriffe - 477
|
Aushubplan | Zeichnung, die notwendige Informationen für die Ausführung von Aushubarbeiten festlegt.
Zugriffe - 487 Sachgebiet -
Planen |
Auskleiden |
Von Behältern.
Zugriffe - 423
|
Auslassen |
Ausfliessen bzw. Ausströmen eines Mediums.
Zugriffe - 417
|
Auslassschlitz |
Öffnung des Rollkastens durch die der Rollpanzer auf- oder abgerollt wird.
Zugriffe - 444
|
Auslassventil | Meist automatisches Ventil zum Auslassen von Flüssigkeiten oder Gasen.
Zugriffe - 434 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Auslauf | Führung des Wassers in der Regel nach Auslaufarmaturen. Wasseraustritt bei Entnahmearmaturen.
Zugriffe - 446 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Auslaufarmatur | Versorgungsarmatur in Trinkwassersystemen am Ende einer Verbrauchsleitung zum Absperren Freigeben und Regeln des Wasservolumenstroms aus einem oder mehreren Drucksystemen (geschlossenem Leitungssystem) mit freiem Auslauf (Auslaufventile Geräteventile Druckspüler Mischbatterie) ohne nachgeschaltete Absperrvorrichtung.
Zugriffe - 565 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Auslaufstrecke | Rohrstrecke nach Einbauten wie Messblenden Stellgliedern usw. um eine Rückwirkung der nachgeschalteten Armaturen Geräte usw. auf diese Mess- und Stellglieder zu verhindern.
Zugriffe - 490 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |