Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.
Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden und Forschenden eine praktische Hilfestellung.
Begriff | Definition |
---|---|
Drehsprenger | Um ein Zentrallager drehende Einrichtung zur gleichmässigen Verteilung von Wasser.
Zugriffe - 547 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Drehstrom |
Elektrischer dreiphasiger Strom entsteht durch sternförmige Anordnung der Spulen am Generator so dass deren Spannungen und Stromstärken jeweils um Perioden verschoben sind.
Zugriffe - 588
|
Drehtür |
Tür bei der sich drei oder vier Flügel um eine gemeinsame Achse in einem Windfanggehäuse drehen.
Zugriffe - 645
|
Drehzahlkonstanthaltung |
Elektronik sorgt dafür dass eine vorgewählte Drehzahl während der Arbeit eingehalten wird erhöht die Leistungsfähigkeit einer Maschine unter erschwerten Bedingungen.
Zugriffe - 1741
|
Drehzerstäuberbrenner |
Andere Bezeichnung für den Rotationszerstäuberbrenner.
Zugriffe - 534
|
Dreierkonferenz |
Sie kann aus der Funktion Rückfragen/Makeln geschaltet werden dann sind ständig drei Teilnehmer miteinander verbunden.
Zugriffe - 561
|
Dreiwegeventil |
Ventil das bei offener Stellung die Verbindung zwischen Heizkessel und Ausdehnungsgefäss ermöglicht. – Auch Bezeichnung für einen Dreiwegemischregler.
Zugriffe - 602
|
Drempel |
Erhöhung der Aussenmauer eines Gebäudes über die oberste Decke hinaus zur besseren Nutzbarkeit des Dachraumes z.B. für Wohnzwecke auch Kniestock genannt.
Zugriffe - 628
|
Drossel | Querschnittsverengung in einer Rohrleitung zur Regelung des Volumenstromes. Einrichtung zur Begrenzung oder Verminderung des Abflusses.
Zugriffe - 598 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Drosselabfluss | Durch Einrichtung zur Begrenzung oder Verminderung des Abflusses (z. B. Drosselstrecke, Drosselschieber) reduzierter Spitzenabfluss aus einer vorübergehenden Speicherung (Rückhaltung) auf dem Grundstück.
Zugriffe - 1810 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Drosselarmatur | Im Leitungssystem eingebaute automatisch arbeitende oder fest eingestellte Armaturen (Drosseleinrichtung Drosselstück) zur Regulierung des Volumenstromes mittels Querschnittverengung.
Zugriffe - 1843 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Drosselhülse |
Proportional regelndes Absperrorgan im Oberteil einiger Heizkörperventile.
Zugriffe - 571
|
Drosselklappe | Regelorgan um den Durchfluss eines Mediums in Rohrleitungen oder Kanälen durch Veränderung des freien Querschnitts auf jeden gewünschten Grad zu drosseln.
Zugriffe - 804 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Drosselschieber |
Einrichtung zur Veränderung des freien Querschnitts in einem Strömungsweg.
Zugriffe - 535
|
Drosselstück |
Allgemein: Für eine Drosseleinrichtung Drosselarmatur.
Zugriffe - 540
|