Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.
Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden und Forschenden eine praktische Hilfestellung.
Begriff | Definition |
---|---|
Drosselventil | Drosselstellglied das durch mechanische Beeinflussung des Strömungsquerschnitts den Strömungswiderstand ändert und somit einen unmittelbaren Einfluss auf die Strömungsgeschwindigkeit hat. Stellglied, das durch mechanische Beeinflussung des Strömungsquerschnitts den Strömungswiderstand ändert und somit einen unmittelbaren Einfluss auf die Fließgeschwindigkeit hat.
Zugriffe - 504 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druck | Physikalische Einheit in Pascal (Pa) 1 Pascal ist gleich dem Druck auf eine Fläche wenn senkrecht zu dieser Fläche von 1 m2 die Kraft von 1 Newton (N) ausgeübt wird. Man unterscheidet: Absoluter Druck (Druck höher als der atmosphärische Druck) Berstdruck Betriebsdruck (Druck bei dem ein System unter normalen Betriebsbedingungen arbeitet) hydrostatischer statischer Druck (Kraft die ein Medium auf eine Wandung ausübt) Prüfdruck (Versuchsdruck Druck unter dem ein System auf Sicherheit hin überprüft wird) wirksamer Druck (Druckunterschied zwischen absolutem und atmosphärischem Druck) zulässiger Betriebsdruck (höchster Betriebsdruck der unter keinen Umständen überschritten werden darf). Pascal. Verhältnis einer Kraft zu einer Fläche, auf die sie senkrecht wirkt.
Zugriffe - 577 Sachgebiet -
Planen, Sanitärtechnik |
Druckabfall | Absinken des Innendruckes eines Mediums bei Dichtigkeits- und Festigkeitsprüfungen durch Leckverluste Temperaturabfall. Druckverlust. Druckunterschied zwischen zwei Stellen in einer Leitung mit gleichbleibendem Volumenstrom
Zugriffe - 768 Sachgebiet -
Planen, Sanitärtechnik |
Druckabgleich | <Warmwasserheizung> rechnerische Bestimmung und Einstellen der Abgleichwiderstände in einem Verteilsystem mit dem Ziel einer dem Bedarf angepassten Mengenverteilung (Sollvolumenstrom).
Zugriffe - 630 Sachgebiet -
Planen |
Druckabgleichsberechnung | Rohrnetzberechnung (veraltet). <Heiztechnik> hydraulische Berechnung eines Verteilsystems
Zugriffe - 472 Sachgebiet -
Planen |
Druckanstieg | Positive Druckänderung.
Zugriffe - 436 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckbeaufschlagung | Unter Druck setzen.
Zugriffe - 4632 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckbegrenzer | Automatisch arbeitende Einrichtung die bei Erreichen des Grenzdruckes des Heizmediums ein Abschalten und Verriegeln der Wärmezufuhr bewirkt. Die Wärmezufuhr kann nur nach Absinken des Mediendruckes unter den Grenzwert (oder den Maximalwert) und nur nach manueller oder mit Hilfe eines Werkzeuges vorgenommener Entriegelung wiederhergestellt werden.
Zugriffe - 632 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckbegrenzungsventil | <Feuerwehrwesen> einstellbare Armatur, die Überdrücke durch Ableiten von Wasser abbaut, um Überbeanspruchungen von Druckschläuchen zu verhindern.
Zugriffe - 421 Sachgebiet -
Brandschutz |
Druckbehälter | Im Sinne der Druckbehälterverordnung Behälter (z.B. Druckwindkessel) oder Rohranordnungen die keine Druckgasbehälter oder Dampfkessel sind und in denen durch die Betriebsweise ein Überdruck herrscht.
Zugriffe - 597 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckbehälter mit Gaspolster | In das Leitungssystem eingebauter Druckbehälter für die Aufrechterhaltung eines Druckbereichs.
Zugriffe - 567 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckbeiwert |
Dimensionsloser Koeffizient definiert als Verhältnis des Druckes an der Gebäudeaussenseite zum Staudruck bei mittlerer Windgeschwindigkeit an einem Referenzpunkt.
Zugriffe - 998
|
Druckbelüftungssystem | Angewendet in Treppenräumen um im Brandfall durch einen ausreichenden Luftüberdruck das Eindringen von Rauch und Brandgasen in den Treppenraum als Rettungsweg zu verhindern.
Zugriffe - 641 Sachgebiet -
Planen |
Druckbelüftungvolumenstrom | <Entrauchung> Luftströmung in den druckbelüfteten Raum hinein oder aus dem druckbelüfteten Raum heraus
Zugriffe - 605 Sachgebiet -
Planen |
Druckbereich | Unterteilen des Betriebsdruckes von Leitungen und Anlagen: Niederdruck Überdruck Mitteldruck Hochdruck usw.
Zugriffe - 556 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |