Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.
Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden und Forschenden eine praktische Hilfestellung.
Begriff | Definition |
---|---|
Druckpumpe | Hubkolbenpumpe bei der der Druckeffekt durch die Bewegung eines in einem Zylinder arbeitenden Kolbens erfolgt.
Zugriffe - 602 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckreduzierventil | Druckminderventil das eine unmittelbare Wirkung auf den Durchfluss des durch Rohre hindurchströmenden Mediums ausübt und hinter dem Organ konstant hält.
Zugriffe - 637 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckregelanlage | Technische Einrichtung einer Druckregelstation: Sicherheits- Absperr- Überwachungseinrichtung Abscheider usw.
Zugriffe - 602 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckregler | Pressostat Druckregler Druckhalter. Armatur die zur selbsttätigen Konstanthaltung des Druckes in einer Anlage einer Flüssigkeit oder eines Gases und bei unterschiedlichem Vordruck für gleichmässigen Ausgangsdruck sorgt.
Zugriffe - 549 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckrohr | Rohrleitung hinter der Druckseite einer Pumpe auch allgemein unter Druck stehend.
Zugriffe - 1132 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckschalter | Einrichtung für die druckabhängige Steuerung von Druckerhöhungsanlagen mit Druckkesseln.
Zugriffe - 535 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckschlauch | <Feuerwehrwesen> Schlauch, der sich im ungefüllten Zustand flach falten oder rollen lässt.
Zugriffe - 466 Sachgebiet -
Brandschutz |
Druckspeicher | Bauelement dessen Druckpolster den Betriebsdruck z.B. eines Wasserrohrnetzes auch dann zu sichern hat wenn die Druckerhöhungspumpen nicht fördern.
Zugriffe - 735 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckspüler | Spülarmatur mit einem mengenabhängig selbsttätig schliessenden Ventilkörper.
Zugriffe - 633 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckstoss | Druckanstieg oder Druckabfall in einer geschlossenen Leitung infolge plötzlicher Änderung der Fliessgeschwindigkeit. Rasche Druckänderung in einer Druckleitung, verursacht durch eine Durchflussänderung.
Zugriffe - 532 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckstoßsicherung | Einrichtung zum unschädlichen Abbau von Druckstößen.
Zugriffe - 492 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckumlauf | Durch eine Umwälzpumpe erzwungener Umtriebsdruck Umlauf einer Flüssigkeit.
Zugriffe - 571 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckventil | Ein unter Druck stehendes Speiseventil oder Ventil auf der Druckseite einer Druckregelanlage bzw. Druckseite einer Pumpe.
Zugriffe - 710 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckverlust | <Fluidtechnik> bleibende Druckminderung infolge Umwandlung von Energie in nicht nützliche Arbeit: Differenz der Bezugsdrucke zweier Punkte einer Leitung, abhängig vom Medium, inneren Druckmesser des Rohres, Beschaffenheit des Rohres, Geschwindigkeit des Mediums, Einbauteilen usw.
Zugriffe - 917 Sachgebiet -
Planen, Sanitärtechnik |
Druckwächter | Einrichtung: Pressostat Druckregler Druckhalter Vorrichtung die bei auftretender Druckdifferenz zur Atmosphäre oder zu einem anderen Druck oder bei auftretendem Druckmangel (Druckabfall) ein Signal oder Sicherheitsschaltvorgänge auslöst.
Zugriffe - 594 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |