Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.
Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden und Forschenden eine praktische Hilfestellung.
Begriff | Definition |
---|---|
Druckwelle | Ausbreitung der Druckänderung (des Druckstoßes) im Trinkwassersystem.
Zugriffe - 488 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckwellengeschwindigkeit | Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Druckwelle im Wassersystem.
Zugriffe - 623 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckwindkessel |
Geschlossener in ein Wasserleitungssystem eingebauter Wasserbehälter mit Luftpolster für die Aufrechterhaltung eines Druckbereiches auch zur automatischen Steuerung von Pumpenanlagen.
Zugriffe - 615
|
Druckzone |
Wassersteighöhe in den Kondensatleitungen einer Dampfheizungsanlage.
Zugriffe - 654
|
Druckzumischanlage | <Feuerwehrwesen> Anlage, in der dem Wasser nach einer Feuerlöschkreiselpumpe Schaummittel kontinuierlich unter Druck in dosierter Menge durchflussproportional zugeführt wird.
Zugriffe - 492 Sachgebiet -
Brandschutz |
DTS |
Digital Theatre System digitales Raumklangsystem.
Zugriffe - 531
|
Dübel |
Verbindungsmittel bei Werksteinkonstruktionen Holzbauten Fachwerken usw. bzw. in ein Stemmloch eingelassene Vorrichtung zur Befestigung von Bolzen und Schrauben.
Zugriffe - 564
|
Düker | Kreuzungsbauwerk Druckrohre die Hindernisse wie Geländeeinschnitte und offene Wasserläufe unterqueren. Teil einer Freispiegelleitung oder eines Freispiegelkanals, welches tiefer als die oben- und untenliegenden Teile angeordnet ist.
Zugriffe - 597 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Dunkelkammer |
Völlig verdunkelter nur von grüner oder roter Lampe schwach erhellter Raum zum Arbeiten mit lichtempfindlichen Stoffen (Foto- Filmbearbeitung o.ä.). Im allg. Sprachgebrauch (z.B. im Wohnungsbau) auch Bezeichnung für einen fensterlosen und sogen. Gefangenen Raum d.h. dunklen Raum.
Zugriffe - 580
|
Dunkelstrahler |
Heizstrahler bei dem die Heizflächentemperatur ca. 500 °C nicht überschreitet.
Zugriffe - 621
|
Dünnglas |
Früherer Begriff für Tafelglas unter 2 mm Dicke.
Zugriffe - 555
|
Dunstabzugshaube |
Unterbau- oder Einbaugerät in Haushaltsküchen zur Beseitigung von Wasserdampf Fettpartikeln Gerüchen.
Zugriffe - 506
|
Dunstrohrziegel |
Zubehörziegel zu Falzziegeln und Hohlpfannen zur Entlüftung der Dachräume.
Zugriffe - 557
|
Duplexbetrieb |
In dieser Betriebsart kann gleichzeitig aufgenommen und wiedergegeben werden.
Zugriffe - 574
|
Durchbrand |
Verfeuerungsweise fester Brennstoffe bei der die gesamte Brennstoffüllung in Glut gerät und im Laufe der Verbrennung die Glutschichthöhe abnimmt.
Zugriffe - 593
|