Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.
Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden und Forschenden eine praktische Hilfestellung.
Begriff | Definition |
---|---|
Druckknopfventil |
Bezeichnung für Absperrventile die durch Druckknopf oder Taste betätigt werden.
Zugriffe - 531
|
Druckkoeffizient |
Dimensionsloser Koeffizient definiert als Verhältnis des Druckes an der Gebäudeaussenseite zum Staudruck bei mittlerer Windgeschwindigkeit an einem Referenzpunkt.
Zugriffe - 984
|
Druckleitung | Rohrleitung in der das Medium unter Druck steht. <Feuerwehrwesen> aus Druckschläuchen oder -rohren bestehende Leitung zur Förderung von Löschmitteln.
Zugriffe - 721 Sachgebiet -
Brandschutz, Sanitärtechnik |
Druckliniengefälle | Druckgefälle. Neigung der Drucklinie bei einem zugeordneten Abfluss.
Zugriffe - 671 Sachgebiet -
Planen, Sanitärtechnik |
Druckluft | Pressluft meist durch Kompressor verdichtet z.B.: Zum Antrieb von Druckluftgeräten Betonförderung in Rohrleitungen beim Einpressen von Zementmörtel zum Einblasen in ein Abwasser-Belebungsbecken zur Aufrechterhaltung von Traglufthallen usw. Durch Kompressor verdichtete Luft.
Zugriffe - 1141 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckluftbrenner |
Düsenbrenner bei dem die Verbrennungsluft unter erhöhtem Druck zugeführt und das Brenngas angesaugt wird.
Zugriffe - 621
|
Druckluftschaumanlage | <Feuerwehrwesen> Anlage, in der dem Wasser nach einer Feuerlöschkreiselpumpe Schaummittel und Luft jeweils unter Druck kontinuierlich zugeführt werden.
Zugriffe - 448 Sachgebiet -
Brandschutz |
Druckluftsperrventil | Bestandteil von Druckerhöhungsanlagen mit Druckkesseln verhindert den Lufteintritt in die Versorgungsleitung.
Zugriffe - 635 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckluftzerstäuber |
Ölbrenner bei dem die Zerstäubung des Öls nach dem Injektorprinzip erfolgt.
Zugriffe - 646
|
Druckmangelsicherung | Sicherungseinrichtung die bei Unterschreiten eines Druckgrenzwertes in einer Gas- Dampf- Wasser- Luftzuführung die Medienzufuhr selbsttätig absperrt.
Zugriffe - 621 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckmesser | Manometer.
Zugriffe - 514 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckminderer | Sicherheitsarmatur für eine vorgegebene oder einstellbare Druckreduzierung um ein bestimmtes Mass innerhalb eines Drucksystems z.B. hoher Eingangsdruck auf einen gleichmässigen Minderdruck.
Zugriffe - 565 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckminderventil | Druckreduzierventil das eine unmittelbare Wirkung auf den Durchfluss des durch Rohre hindurchströmenden Mediums ausübt und hinter dem Organ konstant hält.
Zugriffe - 634 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckprobe | Verfahren der Festigkeitsprüfung eines Werkstoffes in der Regel bis zum Bruch. Bei Hohlkörpern durch Innendruckbelastung mit flüssigem oder gasförmigem Medium zur Festigkeits- Dichtheitsprüfung.
Zugriffe - 693 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Druckprüfung | Verfahren der Festigkeitsprüfung eines Werkstoffes in der Regel bis zum Bruch.
Zugriffe - 547 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |