Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
NA
Normen-Ausschuss.
Zugriffe - 635
Nacharbeit

Maßnahme an einem fehlerhaften Produkt, damit es die Anforderungen erfüllt.

Zugriffe - 558
Sachgebiet - Planen
Nachbargrenze
Gemeinsame Linie eines Grundstückes mit einem Nachbargrundstück.
Zugriffe - 657
Nachbelüftungszeit
Zeitspanne, in der der innere Feuerraum eines Gasbrenners vom Gebläse durchspült wird, um unverbrannte Gasreste aus Sicherheitsgründen fortzuspülen.
Zugriffe - 658
Nachhall

Gesamtheit eines reflektierten Schalls, der nach Verstummen der Schallquellen noch vorhanden ist.

Schalltechnischer Effekt in Räumen und im Freien, der auch nach dem Ende eines Schallereignisses noch Schall hörbar und messbar macht.

Zugriffe - 681
Sachgebiet - Schallschutz
Nachhallzeit

Zeit, bis zu der der Schallpegel (die mittlere Schallenergiedichte) in einem mit Schall gefüllten Raum nach Abschalten der Schallquelle um 60 dB abgenommen hat, von grosser Bedeutung für die Verständlichkeit von Sprachen und Wiedergabe von Musik in Räumen.

Zeitspanne, während der der Schallruckpegel in einem Raum nach Beenden der Schallfeldanregung um 60 dB abfällt.

Zugriffe - 646
Sachgebiet - Schallschutz
Nachhaltige Entwicklung

Entwicklung, die den Bedürfnissen der jetzigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.

Zugriffe - 539
Sachgebiet - Planen
Nachhaltigkeit

Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die künftigen Generationen zu beschränken.

Zugriffe - 565
Sachgebiet - Planen
Nachheizung
Konventionelle Zusatzheizung bei Solaranlagen etwa bei längeren Schlechtwetterperioden.
Zugriffe - 1015
Nachkalkulation

Kontrolle der in der Vorkalkulation eingesetzten Aufwands- und Leistungswerte sowie der Preise.

Zugriffe - 650
Sachgebiet - Planen
Nachlaufabweichung
Messabweichung infolge des zeitlichen Nacheilens des Messwertes bzw. des Ausgangssignals gegenüber einem sprunghaft geänderten Wert der Messgrösse.
Zugriffe - 622
Nachschaltheizfläche
Teil der Heizfläche bei Wärmeerzeugern, der sich an den Verbrennungsraum anschliesst, über den die erzeugte Wärme an das Heizmedium übertragen wird.
Zugriffe - 1628
Nachspannung
Nachträgliches Erhöhen der Vorspannkräfte von Spannbetonkonstruktionen.
Zugriffe - 793
Nachtstromspeicherheizung
Elektrisches Raumheizgerät, bei dem während der Niedertarifzeit für elektrischen Strom (Nachtstunden) wärmespeicherfähige Materialien auf hohe Temperatur aufgeheizt und die gespeicherte Wärmemenge während der Zeit des Wärmebedarfs (Tagesstunden) entnommen wird.
Zugriffe - 697
Nachunternehmer

Betriebe, die eine Bauleistung im Auftrag eines Auftragnehmers ausführen.

Zugriffe - 623
Sachgebiet - Planen