Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
Nebensammler
Entwässerungskanal.
Zugriffe - 441
Nebenstellenanlage
Fernsprechanlagen, die zu einem Betrieb und dgl. gehörigen Endstellen (Nebenstellen) gebührenfrei untereinander sprechen können und die über eine oder mehrere Anschlussleitungen mit einer oder mehreren Ortsvermittlungsstellen verbunden sind. Auch als Fernsprechnebenstellenanlage, Betriebsfernsprechanlage bezeichnet, je nach Anlage können das auch Geräte mit Analogietechnik sein.
Zugriffe - 949
Neigung
Schräglage einer Ebene oder Linie im Verhältnis zur Waagerechten.
Zugriffe - 416
Neigungswinkel
Neigungs-, Senkungs-, Tiefenwinkel in Grad angegeben, wird von der Waagerechten nach oben oder unten gemessen.
Zugriffe - 502
Nematizide
Pflanzenvertilgungsmittel.
Zugriffe - 449
Nennbelastung
Die einem Heizkessel bei Nennleistung mit dem Brennstoff stündlich zugeführte Wärmemenge, wobei der untere Heizwert berücksichtigt wird.
Zugriffe - 3719
Nennbeleuchtungsstärke

Nennwert der mittleren Beleuchtungsstärke für Arbeitsstätten in Innenräumen oder in der einer bestimmten Tätigkeit dienenden Raumzone, bezogen auf den mittleren Alterungszustand der Beleuchtungsanlage, den eingerichteten Raum, der Raumzone, meist auf die horizontale Arbeitsfläche in 0,85 m Höhe über Fussboden bezogen. Für Arbeitsstätten im Freien andere Regelungen.

Zugriffe - 468
Sachgebiet - Planen
Nenndaten
Nennwerte, die einem Gerät, einer Anlage und dgl. zugeordneten Daten, die unter Nennbedingungen für das ordnungsgemässe Funktionieren und die Einhaltung charakteristischer Leistungswerte erforderlich sind.
Zugriffe - 1217
Nenndicke
Handelsdicke ohne Berücksichtigung der zulässigen Dickenabweichungen.
Zugriffe - 1176
Nenndruck

Druck-Temperatur-Abhängigkeit zur Normung von Bauteilen, Rohrleitungen, Rohrleitungsteilen und Rohrleitungsanschlüssen bei Zugrundelegung eines bestimmten Werkstoffes und einer bestimmten Temperatur, DIN 2401. Der Nenndruck wird ohne Einheit angegeben (ND).

Kenngröße ohne Einheit.

Zugriffe - 738
Sachgebiet - Planen
Nennfeuerungswärmeleistung

Produkt aus Brennstoffstrom und Heizwert.

Zugriffe - 365
Sachgebiet - Planen
Nennheizleistung

Vom Hersteller auf einem Geräteschild angegebene Heizleistung.

Zugriffe - 994
Sachgebiet - Planen
Nennleistung

Die unter Normalbedingungen im Dauerbetrieb maximal erreichbare Leistung eines Gebrauchsgerätes, Angabe auf dem Leistungsschild.

Zugriffe - 573
Sachgebiet - Planen
Nennmass
Tatsächlich angegebenes Mass unter Berücksichtigung der Toleranzen.
Zugriffe - 485
Nennvolumen
Volumenstrom für den eine Einrichtung, z.B. Stellglied, ausgelegt ist und muss bei einer vorgegebenen Druckdifferenz erreicht werden.
Zugriffe - 721