Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
Kläranlage

Anlage nach DIN 4261 zur Reinigung von kommunalen, gewerblichen und industriellen Abwässern nach mechanischen, biologischen und physikalisch-chemischen Verfahren.

Zugriffe - 596
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Klärbecken

Bauliche Einrichtung zur Abscheidung von Stoffen aus dem Abwasser unter Einwirkung der Schwerkraft: Vor-, Zwischen-, Nachklärbecken.

Zugriffe - 896
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Klärbrunnen

Absetzbrunnen, Behälter mit trichterförmiger Sohle, dessen Tiefe im Verhältnis zur Oberfläche gross ist und der in aufsteigender Richtung vom Abwasser durchflossen wird.

Zugriffe - 573
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Klärgas

Faulgas, Biogas, aus Abwasser durch biologische Umwandlung entstehendes Gasgemisch mit den Hauptbestandteilen Methan und Kohlenstoffdioxid.

Zugriffe - 744
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Klärschlamm

Aus Abwasser abtrennbare, wasserhaltige Stoffe, ausgenommen Rechen-, Sieb-, Sandfanggut.

Zugriffe - 556
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Klebebinde

Elektronisch selbstklebende isolierende Wickelbinde, die die Metalloberfläche von Rohren auch unter mechanischen Belastungen bei Verlegung und im Betrieb dauerhaft im Erdboden gegen Korrosion schützt.

Zugriffe - 573
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Klebeflansch

Flächiges Einbauteil, das mit den Durchdringungen wasserdicht verbunden und zum Auf- und Einkleben einer Abdichtung geeignet ist.

Zugriffe - 618
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Kleinkläranlage

Anlage zur Behandlung häuslichen Schmutzwassers mit begrenztem Anschlusswert.

Zugriffe - 574
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Kleinspannungsanlage
Elektrische Anlage mit einer Betriebsspannung bis 42 V.
Zugriffe - 860
Kleinstmass

Mass, bis zu dem ein Nennmass unterschritten werden darf. Das Grösstmass und das Kleinstmass sind Grenzmasse, die sich aus der Lage der Messtoleranz zum Nennmass ergeben.

Zugriffe - 644
Sachgebiet - Sanitärtechnik
Kleinwasserheizer
Gaswasserheizer, der die Verbrennungsluft aus dem Aufstellungsraum entnimmt und die Abgase unmittelbar dem gleichen Raum wieder zuführt.
Zugriffe - 678
Klemmschiene
Flanschartiges Metallprofil, mit dem Anschlüsse von Dachabdichtungen an Bauwerksteile angeklemmt werden.
Zugriffe - 574
Klima
Witterungsverhältnisse für das durchschnittliche Verhalten der Witterung (Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und deren Schwankungen durch Windstärke, Regen- und Trockenzeit), das sich für einen Ort oder ein Gebiet aus jahrzehntelangen Beobachtungen ergibt.
Zugriffe - 593
Klimaanlage
Raumlufttechnische Anlage mit Lüftungsfunktion zum Reinigen und vier thermodynamischen Luftbehandlungsfunktionen (Erwärmen, Kühlen, Befeuchten und Entfeuchten) der Zuluft, selbsttätiger Temperatur- und Feuchteregelung während des ganzen Jahres in einem Raum und auf vorgegebenen Werten im Betriebsbereich mit vereinbarten Grenzwerten.
Zugriffe - 638
Klimabedürfnis
Zusammenschluss 1990 europäischer Kommunen und indogener Völker aus dem Amazonasgebiet zum Ziel einer Reduzierung der klimarelevanten Treibhausgase und zur Rettung des Regenwaldes.
Zugriffe - 554