Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.
Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden und Forschenden eine praktische Hilfestellung.
Begriff | Definition |
---|---|
Kanalgas |
Durch biologische Vorgänge in Kanälen öffentlicher Wasserentsorgungsanlagen entstehendes Faulgas.
Zugriffe - 605
|
Kanalheizung |
Durch Kanäle unter dem Fussboden der zu erwärmenden Räume werden Abgase aus Feuerstellen oder mittelbar erwärmte Luft geführt die die Wärme durch obere Kanalabdeckung abgeben (Form der Rauchgasheizung zur Römerzeit).
Zugriffe - 666
|
Kanalisation | Bauwerk offenes Gerinne oder unterirdische Rohrleitung zur Sammlung und geordneten Ableitung zur Kläranlage des Abwassers (Trennsystem) beim Mischsystem auch des Niederschlagswassers.
Zugriffe - 473 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Kanalisationsplan | Lageplan eines Kanalisationsnetzes und der mit ihm verbundenen besonderen Einrichtungen wie Kläranlage Pumpenstation usw.
Zugriffe - 530 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Kanalnetz | Gesamtheit der Kanäle Abwaserdruckleitungen und zugehörigen Bauwerke in einem Entwässerungsgebiet.
Zugriffe - 505 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Kanalprofil | Querschnittsform eines Kanals: Kreis- Ei- Maulprofil.
Zugriffe - 569 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Kanalquerschnitt | Lichter Querschnitt des Entwässerungskanals.
Zugriffe - 922 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Kanalstauraum | Nutzbares Stauvolumen im Abwasserkanalnetz.
Zugriffe - 349 Sachgebiet -
Sanitärtechnik |
Kanonenofen |
Ältere Bezeichnung für einen gusseisernen Heizofen in runder Form.
Zugriffe - 583
|
Kante |
Linie in der zwei Flächen eines prismatischen Körpers zusammentreffen.
Zugriffe - 496
|
Kanzerogen |
Krebserzeugend.
Zugriffe - 457
|
Kapellen |
Arbeitsschutzeinrichtungen (Abzüge) in Laboratorien für Arbeiten bei denen Gase Aerosole oder Dämpfe in gefährlicher Konzentration auftreten können. Zur Erzielung einer Schutzwirkung ist der Raum über der Arbeitsfläche allseitig umschlossen an ein Lüftungssystem angeschlossen mindestens von der Frontseite her gut überschaubar und z.B. über in der Höhe oder seitlich verstellbare Frontschieber zugänglich. Im Arbeitsraum empfindliche Entnahmestellen für flüssige und gasförmige Stoffe z.B. Wasser Gas Druckluft von aussen bedienbar.
Zugriffe - 537
|
Kapillare Wasseraufnahme |
Bei Erhärtung des Putzmörtels verdunstet Anmachwasser es entstehen Kapillaren die bewirken dass der erhärtete trockene Putz bei Beregnung abhängig vom Bindemittel und Zusammensetzung unterschiedlich stark Wasser aufnimmt. Begrenzung der kapillaren Wasseraufnahme bei mineralischen Putzen durch den Einsatz von Zusatzmitteln oder durch Aufbringen von Anstrichen oder Imprägnierungen.
Zugriffe - 924
|
Kapillares Saugvermögen |
Fähigkeit eines Baustoffes Wasser aufzunehmen abhängig von der Struktur und dem Feuchtigkeitsverhalten des Baustoffes.
Zugriffe - 582
|
Kapillarität |
In Kapillaren (Haarröhrchen) auftretende Hebung oder Senkung des Flüssigkeitsspiegels bei benetzenden oder nichtbenetzenden Flüssigkeiten als Folge der Oberflächenspannung.
Zugriffe - 606
|